DIE WALDSTADT WIRD 30: 30 Jahre jung und sehr vital Beliebte Platte am Waldrand
Waldstadt II bereitet Jubiläumsfeier im Juli vor Gestern wurde Stadtteiltreffpunkt eingeweiht
Stand:
Waldstadt - 1988 wurde mit dem Aufbau des Wohngebiets im Süden von Potsdam begonnen, und es war ein Privileg, dort eine fernbeheizte Plattenbauwohnung zu ergattern. Am 3.und 4. Juli wird die Waldstadt II als fast völlig runderneuerter Stadtbezirk sein 30-jähriges Bestehens feiern und kann mit schöner Lage, sanierten Häusern, attraktiven Spielplätzen, einem völlig neu aufgebauten Sportplatz und einem modernen Einkaufszentrum mit Bibliothek und Ärztehaus im Umfeld punkten.
Nun bekam die Waldstadt II auch noch ihren Stadtteiltreffpunkt, um den die Bürgerinitiative Waldstadt e. V. (Biwa) über fünf Jahre gekämpft hat. Der Auszug des Buchladens aus den Räumen gleich neben der Bibliothek machte es möglich. „Schon Anfang 2000 haben wir uns um Räume für einen Treffpunkt bemüht“, sagte dazu Karl-Heinz Rothkirch, der jahrelang Vorsitzender der Bürgerinitiative war und das Mitmischen trotz gesundheitlicher Probleme noch immer nicht lassen kann. 2003 hätten sich in der Vorbereitung auf die Kommunalwahl alle Parteien für einen Bürgertreff in der Waldstadt ausgesprochen, aber immer wieder sei das Vorhaben an fehlenden Räumlichkeiten gescheitert.
„Das können wir uns auf die Fahnen schreiben“, meinte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern bei der Eröffnung des Treffs. Als im September 2008 der Buchladen ausgezogen sei, habe er sich für die Nutzung der Räume als Stadtteiltreffpunkt stark gemacht, so Scharfenberg.
Die Bürgerinitiative verfügt nun über rund 160 Quadratmeter Räumlichkeiten, eine kleine Teeküche und eine Toilette. Zweimal in der Woche soll der Treff für Veranstaltungen geöffnet werden und es gab schon erste Anfragen, wie und wann ihn Vereine und Initiativen nutzen können. „Den Schlüssel geben wir nicht aus der Hand, auch wenn alle Öffnungszeiten ehrenamtlich abgesichert werden müssen“, meint Biwa-Vorsitzender Tino Henning. Er ist, bis sich alles eingepegelt hat, Ansprechpartner für die Treff-Interessenten und unter Telefon 0170/3457639 zu erreichen.
Natürlich wird der Bürgertreff auch in die Vorbereitung des Jubiläumsfestes einbezogen. Am 3. Juli wird es ein Kindersport- und Spielfest geben, das in der Sporthalle der Fontaneschule und auf dem Sportplatz stattfindet. Einen Tag später feiern Familien ab 14 Uhr mit Blasmusik, Kindertheater, Mode aus den letzten 30 Jahren und Tanz bis in den späten Abend. Rothkirch macht es allerdings noch Sorgen, wie alles finanziert werden kann. Noch immer gebe es keine Äußerung aus der Stadtverwaltung, ob von dort ein Zuschuss kommt.
Beim Stadtteilrundgang gestern wurde erst einmal festgelegt, wo noch geputzt, verbessert und was verändert werden muss. Hella Dittfeld
Die Waldstadt II bedeckt eine Fläche von 87,3 Hektar und ist vorwiegend mit fünfgeschossigen Wohnhäusern bebaut. Zu 96 Prozent handelt es sich um Mietwohnungen, nur 4 Prozent der Menschen dort leben in Wohneigentum. Die Waldstadt II hat 9 437 Einwohner. Die meisten Haushalte bestehen inzwischen aus ein oder zwei Personen ( 76,3 Prozent).
Der Altersaufbau gleicht in etwa dem der Stadt insgesamt. Knapp 10 Prozent der Bewohner sind Kinder unter 14 Jahren, 13 Prozent zwischen 15 und 24 Jahren, 57 Prozent sind über 25 bis 65 Jahre alt und 15 Prozent älter. Der Ausländeranteil liegt bei fünf Prozent.
Die Waldstadt II verzeichnet so gut wie keinen Leerstand und bietet mit zwei großen Spielplätzen, Kletterfelsen und Sportplatz, Kitas und Schule, mit Bibliothek, Ärztehaus und Einkaufszentrum auch jungen Familien eine gute Wohnqualität.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: