Von Kay Grimmer: 80 Essen am Arche-Premierentag
Kostenloses Schulessen an der Priesterweg-Grundschule gestartet / Zum Jubiläum neues Schulkonzept
Stand:
Drewitz - Grießbrei und Gemüse-Nudeleintopf gab es zur Arche-Premiere in der Drewitzer Grundschule „Am Priesterweg“. Das Berliner Kinderhilfsprojekt ist seit gestern auch in Potsdam vertreten. In Zusammenarbeit mit dem stadtweiten Schulessen-Auslieferer Bärenmenü geben die Arche-Mitarbeiter künftig kostenloses Mittagessen an bedürftige Priesterweg-Schulkinder aus. „Gestern waren 80 Kinder angemeldet“, sagte der pädagogische Leiter der Arche Potsdam, Oliver Valdorf. Parallel gingen gestern zwanzig weitere Anmeldungen ein. Finanziert wird das Essen über Spendenmittel.
Das kostenlose Mittagsangebot ist auf die Schüler der Grundschule in Drewitz begrenzt. Stadtweit gibt es seit diesem Schuljahr die Möglichkeit eines subventionierten Mittagsangebot für Bedürftige. Dabei wird der reguläre Essenspreis von zwei Euro zur Hälfte von der Stadt getragen. Voraussetzung sind Eltern, die bereits Sozialleistungen bekommen. Laut Stadtverwaltung liegen derzeit 309 Anträge vor, „doch von 17 Schulen fehlen die Zahlen noch“, sagte die städtische Pressesprecherin Rita Haack auf PNN- Nachfrage. Überraschend, dass selbst in vermeintlich gut situierten Stadtteilen wie der Innenstadt der Anteil der subventionierten Mittagessen hoch ist: An der Max-Dortu-Grundschule sind es laut Schulleiterin Gudrun Wurzler fast 50 Anmeldungen - bei einer Gesamtschülerzahl von 337 Eleven. Für die Priesterweg-Grundschule sei die Zusammenarbeit mit dem Arche-Projekt „ein Geschenk“, sagte die Schulleiterin Elvira Eichelbaum. In den Jahren zuvor gab es manchmal nur 20 regelmäßige Mittagesser - bei über 350 Schülern. Eine Zeitlang sponserte daraufhin die Arbeiterwohlfahrt ein kostenloses Frühstück - das sei mit dem Arche-Engagement weggefallen.
Die Grundschule im Priesterweg feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zukünftig will die Bildungseinrichtung nicht nur für Schüler, sondern für alle Bewohner des Wohngebiets da sein. Unter dem Titel: Stadtteilschule“ sollen auch nach dem Unterricht die Türen offenstehen. „Gerade die kulturellen Angebote fehlen im Wohngebiet“, sagte Katrin Feldmann vom Stadtkontor. Die Schulleiterin bestätigt: „Wenn wir Konzerte oder Feste veranstalten, kommen die Drewitzer gern.“ Gemeinsam mit der Verwaltung, den Wohnungsunternehmen und der Schule werde aktuell ein Konzept erarbeitet, um die besonderen Bedarfe zu ermitteln. Die neuen Anforderungen sollen nach Vorstellungen des SPD-Ortsvereins auch in die Schulsanierung einfließen, die 2009 gestartet werden soll. Für die Aufwertung des Gebäudes und der Turnhalle sind 610 000 Euro vorgesehen.
Nachdem bereits am vergangenen Samstag über 300 ehemalige Priesterweg-Schüler den 20. Jahrestag feierten, wird am kommenden Donnerstag mit einem offiziellen Festakt die Gründung der damaligen Polytechnischen Oberschule 20 und mittlerweile achtfach ausgezeichnetenen „Europäischen Umweltschule“ gefeiert. Aus Mitteln des Förderprogramms „Soziale Stadt“ wurde zur Feier des Jubiläums der Spielplatz neu gestaltet und mit Geräten ausgestattet, die die Schüler vorher selbst auswählen durften. Außerdem wurde ein Baumhaus auf dem Schulgelände errichtet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: