
© IMAGO/F. Anthea Schaap/IMAGO/F. Anthea Schaap
84 Hochzeiten im Belvedere: Potsdamer Pfingstberg-Bilanz – und Ausblick
Der Förderverein Pfingstberg in Potsdam will in diesem Jahr erstmals ein Adventssingen ausrichten. Auch Klassiker gehören zum Jahresprogramm.
Stand:
Das Belvedere auf dem Pfingstberg war im vergangenen Jahr für 84 Paare die Kulisse für ihre Eheschließung. Darüber informierte der Förderverein Pfingstberg in Potsdam, der sich für den Erhalt des historischen Gebäudeensembles einsetzt. Gemeinsam mit dem Standesamt der Stadt Potsdam wurden mehrheitlich standesamtliche Trauungen im Maurischen Kabinett im Belvedere-Schloss durchgeführt, hieß es. Außerdem fanden vergangenes Jahr auch vier freie Trauungen statt, darunter eine auf dem erst 2023 sanierten Pegasusplateau des Ensembles.
Die diesjährige Saison auf dem Pfingstberg beginnt bereits im Frühling. Am 15. März können Frühaufsteher bei einer Sonnenaufgangsführung das Belvedere und ganz Potsdam im ersten Licht des Tages bewundern. Der beim Publikum beliebte Italienische Abend findet auch in diesem Jahr zweimal statt, am 5. Juli und 19. September.
Der zum Gebäudeensemble gehörende Pomonatempel zeigt 2025 drei Ausstellungen von Künstlerinnen aus dem Potsdamer Umland und Berlin. Neu ist das Adventssingen, das der Förderverein erstmals ausrichten will. Veranstaltungsklassiker wie die Sonntagsführungen, die Mondnacht oder Freiluft-Yoga sind wieder Bestandteil des Jahresprogramms, so der Förderverein.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: