
© Andreas Klaer
Aktion am Brandenburger Tor in Potsdam: 60 Menschen beim Flashmob gegen Ausgrenzung
Zum Start der landesweiten Kampagne „Bewegung, Brandenburg!“ hatte Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo zum Flashmob in Potsdam aufgerufen.
Stand:
Knapp 60 Menschen versammelten sich am Dienstagnachmittag zu einem Flashmob gegen Ausgrenzung und Intoleranz am Brandenburger Tor in der Potsdamer Innenstadt. Gemeinsam mit Jugendlichen des Jugendsinfonieorchesters der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und Sängerinnen und Sängern der Singakademie Potsdam und der Chöre „Heimatsounds“ und „mamas.and.some.papas“ sangen die Teilnehmenden „Ode an die Freude“, die auch die Europahymne ist.
Zu dieser Aktion hatte Brandenburgs neue Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo mit der Stiftung für Engagement und Bildung aufgerufen.
Start der Kampagne „Bewegung, Brandenburg!“
Es ist der Start für die landesweite Kampagne „Bewegung, Brandenburg!“, die als parteiunabhängige, gesellschaftliche Bewegung gesellschaftliches Engagement stärken, vernetzen, sichtbarer machen soll. Sie bietet vor allem ehrenamtlich Engagierten und Willkommensinitiativen der Geflüchtetenarbeit bis Ende September die Möglichkeit, eine kleine Förderung für Aktionen zu beantragen.

© Andreas Klaer
„Während andere nach Ausgrenzung und Abschottung rufen, setzen wir auf Mut und Zuversicht, um Brandenburg gemeinsam in Bewegung zu bringen“, sagte Landesintegrationsbeauftragte Gonzalez Olivo. „Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger setzen sich bereits für mehr Gemeinsamkeit und Zusammenhalt ein, für ein respektvolles, friedliches Miteinander in einer beweglichen Gesellschaft. Das wollen wir noch stärker sichtbar machen.“

© Andreas Klaer
Für die Stiftung für Engagement und Bildung sei die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements eines ihrer Kernanliegen, sagte Vorstandsvorsitzende Katja Böhler. „’Bewegung, Brandenburg!’ macht dieses Engagement sichtbar.“ Kampagnenbotschafterin ist neben Gonzalez Olivo auch ihre Vorgängerin Doris Lemmermeier. Beide hielten Reden am Brandenburger Tor. Auch Brandenburgs Integrationsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) war unter den Teilnehmenden.
Höhepunkt der Kampagne ist das Fest der Vielfalt Mitte September, eine Woche vor der Landtagswahl in Brandenburg, auf dem Alten Markt in Potsdam. Seit 9. Juli ist die Website zur Kampagne www.bewegungbrandenburg.de freigeschaltet. Dort werden weitere Aktionen kommuniziert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: