
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Algenbelastung in Potsdam: Strandbäder raten zur Vorsicht
Am Strandbad Babelsberg und am Waldbad Templin kommt es witterungsbedingt zu teils starkem Algenwachstum. Badegästen wird zur Vorsicht geraten.
Stand:
Das warme Wetter sorgt für vermehrtes Algenwachstum auf den Potsdamer Gewässern. Badegäste im Strandbad Babelsberg und im Waldbad Templin wird daher zur Vorsicht geraten, wie Göran Böhm, Sprecher der Bäderlandschaft, den PNN bestätigte.
Laut den Daten des Landesgesundheitsamtes kommt es am Strandbad Babelsberg zu starker Algenentwicklung. Im Waldbad Templin bestehe die „Gefahr der Blaualgenmassenentwicklung“. Die mikrobiologische Qualität ist bislang sowohl in den beiden Bädern als auch an der Badestelle am Groß Glienicker See den Angaben zufolge nicht zu beanstanden.
Die Wasserqualität könne sich im Tagesverlauf aufgrund von Strömung und Wind ändern, sagte Bäder-Sprecher Böhm. Es gebe täglich eine Sichtkontrolle sowie regelmäßig mikrobiologische Checks des Wassers durch das Gesundheitsamt. Entsprechend der Ergebnisse werde ein Warnhinweis ausgelegt, den Gäste noch vor Bezahlen des Eintritts sehen, so der Sprecher. Badegästen werde aktuell empfohlen, einen längeren Aufenthalt im Gewässer zu meiden, Havelwasser nicht zu trinken und nach dem Baden gründlich zu duschen.
Sehen Sie hier Gesundheits-Videos
Rathaussprecher Jan Brunzlow weist darauf hin, dass besonders kleinere Kinder gefährdet sind, „da sie vermehrt im Uferbereich baden und dabei Wasser schlucken können“. Bei starken Anschwemmungen mit Algen sollte sie nicht im Wasser planschen.
Generell sollte der Aufenthalt „in Bereichen mit sichtbaren grünen oder blaugrünen Schlieren oder Algenteppichen“ vermieden werden, so der Stadtsprecher weiter. Bei Beschwerden wie Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Baden sollte der Hausarzt konsultiert werden.
Bei dem umgangssprachlich als Blaualgen bekannten Phänomen handelt es sich um Cyanobakterien. Sie können gesundheitsgefährdende Substanzen bilden. Als Folge kann es zu allergischen Reaktionen auf der Haut, aber auch Infektionen von Magen und Darm kommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: