
© IMAGO/Zoonar/IMAGO/Zoonar.com/wkbilder
Allee bei Marquardt: 140 Bäume und 1300 Sträucher gepflanzt
An der Bundesstraße bei Marquardt hat der Landesbetrieb Straßenwesen Alleebäume und Sträucher gesetzt. Die Maßnahme ist Teil der Alleenkonzeption 2030.
Stand:
Der Landesbetrieb Straßenwesen hat an der Bundesstraße B237 in Potsdam eine Allee angelegt. Wie der Betrieb nun mitteilte, wurden insgesamt etwa 140 neue Bäume unterschiedlicher Größe entlang der Straße zwischen Bornim und Marquardt gepflanzt. Zudem wurden rund um die beiden Kreisverkehre in dem Gebiet insgesamt 1300 Sträucher gesetzt. Das betrifft den Abzweig zur Fahrländer Allee sowie jenen zur Satzkorner Bergstraße. Zudem wurden 20 Greifvogelstangen aufgestellt, um die jungen Bäume zu schützen. Die B237 ist die Hauptverkehrverbindung zwischen der Potsdamer Innenstadt und den nordöstlichen Potsdamer Ortsteilen.
„Mit diesem Vorhaben unterstützt der Landesbetrieb Straßenwesen aktiv das Ziel der Alleenkonzeption 2030 des Landes Brandenburg, den Alleenreichtum des Landes entsprechend seiner landesgestalterischen, kulturellen und historischen Bedeutung zu bewahren und weiter zu entwickeln“, schreibt Sprecher Steffen Streu in der Mitteilung. Ziel sei es, „vitale Alleen für zukünftige Generationen“ zu schaffen.
Brandenburg ist nach Angaben des Landesinfrastrukturministeriums das alleenreichste Bundesland Deutschlands. Das Land hat es sich laut Alleenkonzeption zum Ziel gesetzt, von 2024 bis 2028 insgesamt 20.000 Bäume in Alleen zu pflanzen. Der Fokus liegt dabei auf Ortsdurchfahrten an Bundes- und Landesstraßen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: