
© dpa/Matthias Balk/Bearbeitung Tagesspiegel
Amazon-Cloud in Brandenburg: Sitz von Firma und Rechenzentren weiter unbekannt
Bis Ende des Jahres will die Amazon-Tochter AWS in Brandenburg eine EU-Cloud aufbauen. Wo die drei Rechenzentren entstehen sollen und wo in Potsdam der Sitz sein soll, ist aber noch unklar.
Stand:
Milliardenprojekt: Noch in diesem Jahr will der US-Internetkonzern Amazon mit der neuen Firma AWS European Sovereign Cloud GmbH mit Sitz in Potsdam drei Rechenzentren in Brandenburg aufbauen. Doch die genauen Standorte sind weiterhin unklar. Die erste EU-Cloud der Firma mit ihrer ersten Region in der Mark werde „bis Ende 2025 verfügbar sein“, sagte eine Amazon-Sprecherin auf Anfrage. Bis 2040 plant die Amazon Web Services (AWS) Investitionen in Höhe von 7,8 Milliarden Euro in Infrastruktur, Aufbau und Betrieb des Systems.
Informationen dazu, wo in Potsdam die Firma künftig ihre Räumlichkeiten haben wird, wie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dort tätig sein werden und in welchen Kommunen in Brandenburg die Rechenzentren angesiedelt werden, gab die Sprecherin jedoch noch nicht bekannt.
Der Prozess laufe noch, sagte sie. Auch Brandenburgs Wirtschaftsministerium, das die Großinvestition Anfang Juni gemeinsam mit AWS bekannt gegeben hatte, nennt bislang keine Details. Man stehe der Firma beratend zur Seite, wenn Fragen zu der Ansiedlung aufträten, sagte ein Sprecher. Landesfördergeld erhalte Amazon für das Projekt aber nicht. Die Stadt Potsdam ist weiterhin nicht in die Gespräche eingebunden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: