zum Hauptinhalt
Der Eingang zur Arbeitsagentur in  Potsdam.

© Andreas Klaer

Arbeitsmarkt im Juli: Mehr Potsdamer ohne Job

Im Juli waren in Potsdam 6,2 Prozent der Menschen arbeitslos – 0,1 Prozent mehr als im Vormonat. Der Arbeitsmarkt biete weiter gut Perspektiven, heißt es von der Arbeitsagentur.

Stand:

In Potsdam ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen. Wie die Arbeitsagentur Potsdam mitteilte, waren in der Stadt 6388 Menschen arbeitslos. Das entspricht einer Quote von 6,2 Prozent – also 0,1 Prozent mehr als im Vormonat. Im Jahresvergleich ist die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt um 701 Menschen gewachsen. Stichtag für die Datenerhebung war der 14. Juli 2025. Im langfristigen Vergleich ist die Arbeitslosenquote in Potsdam niedrig.

Die Arbeitsagentur zählte im Februar 1918 Menschen in Potsdam, die bereits seit mehr als zwölf Monaten einen Job suchen. Das waren fünf mehr als im Vormonat und 105 mehr als ein Jahr zuvor.

„Der regionale Arbeitsmarkt ist robust und bietet weiterhin gute Perspektiven, auch wenn sich die Zahl der Menschen ohne Arbeit im letzten Monat erhöht hat“, sagte Sandra Stahl, operative Geschäftsführerin der Arbeitsagentur. In allen Branchen würden weiterhin Fachkräfte gesucht. 

Die Zahl der offenen Stellen sank von 1530 im Juni auf 1482 im Juli. Im Juli fanden 473 Potsdamer, die vorher arbeitslos gewesen waren, einen neuen Job. Die meisten freien Stellen gebe es aktuell in „fertigungstechnischen Berufen“, „Verkehrs- und Logistikberufen“ sowie „medizinischen und Gesundheitsberufen“. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })