Sport: Athen in Reichweite
Scheuerpflug und Dieckmann sind für die Sommerspiele so gut wie qualifiziert, nun schlagen sie in München auf
Stand:
Scheuerpflug und Dieckmann sind für die Sommerspiele so gut wie qualifiziert, nun schlagen sie in München auf Der Aufenthalt daheim ist kurz. Seit Sonntag sind Martina Stoof und ihr Lebenspartner Andy Scheuerpflug wieder in Potsdam, nachdem sie im November nach Australien flogen, um sich auf die kommende Beach- Volleyballsaison vorzubereiten. Doch ab morgen sind sie wieder unterwegs, spielen den Auftakt der German Tour in München, und am kommenden Dienstag geht es bereits wieder nach Italien. Den Aufenthalt in Potsdam nutzten gestern beide sowie Scheuerpflugs Beach-Partner Christoph Dieckmann, um sich ihre neuen, gesponsorten Renaults vom Typ Megane aus dem Autohaus Teichmann in Geltow zu holen. Braun gebrannt und mit Titel sowie Weltranglistenpunkten im Gepäck präsentierten sich die beiden potenziellen Olympiaspieler nach fünf Monaten auf der südlichen Erdhalbkugel zurück in Potsdam. Die Route führte sie über Australien, Neuseeland und Brasilien als Trainings- sowie Südafrika als Wettkampfort. Dabei wurden sowohl Scheuerpflug/Dieckmann als auch das Frauenduo Martina Stoof/Heike Claasen Neuseeländische Meister. Claasen wird nun auch international an der Seite von Stoof spielen, die im vergangenen Jahr ihr Jurastudium erfolgreich beendete. Beide kennen sich noch aus Zeiten, als Stoof, die für Spandau in der 2. Bundesliga aktiv war, mit Olympiakandidatin Stephanie Pohl ein Team bildete. Denn Claasen kommt aus Jüterbog und studiert inzwischen in München. Vor allem menschlich stimme es zwischen beiden, sagte Stoof. Ansprüche wie ihr Lebenspartner Andy Scheuerpflug hegt die Potsdamerin nicht; die Saison werde wegen der guten Besetzung in den Turnieren ohnehin schwer. Andreas Scheuerpflug will dagegen nach Athen. Ganz sicher, es bereits geschafft zu haben, ist er sich aber nicht. „Rein theoretisch können wir noch eingeholt werden“, sagt der Beacher, der bereits Olympia 2000 in Sydney erlebte. Aber bei dieser Rechnung müssten er und Partner Christoph Dieckmann keine Punkte mehr sammeln und das dritte deutsche Duo, David Klemperer/Niklas Rademacher, viermal auf Rang fünf der Weltturniere landen. Doch Dieckmann/Scheuerpflug planen nicht, kein Turnier mehr zu spielen. Der Kalender ist voll, erst in drei Wochen haben beide ein Wochenende, um gemeinsam mit dem Hamburger Trainer Bernd Schlesinger, dem früheren Junioren-Nationalcoach, zu trainieren. Gespielt wird dann in Beach-Mitte in Berlin. Danach folgen die Europameisterschaft am Timmendorfer Strand und der Grand Slam in Berlin. Spätestens dort soll das Ticket nach Athen endgültig gelöst sein. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: