
© Jan Kuppert
Sport: Auch von Liverpool an die Havel
Die deutsche U19-Nationalmannschaft absolviert in Potsdam ein Trainingslager für die Eliterunde der EM-Qualifikation
Stand:
Jung und ehrgeizig – Deutschlands beste Fußball-A-Junioren des Jahrgangs 1992 haben am gestrigen Montag in Potsdam ihr Trainingslager aufgeschlagen und üben bis Freitag auf dem Arno-Franz- Sportplatz in Werder unter Regie ihres neuen Trainers Christian Ziege für die Eliterunde der U19-Europameisterschafts- Qualifikation. Ab kommender Woche will sich die U19-Nationalmannschaft in Antalya das Ticket für die EM-Endrunde Ende Juli in Rumänien sichern. Letzter Test für die Duelle mit Ungarn (31. Mai), Mazedonien (2. Juni) und Gastgeber Türkei (5. Juni) – der Sieger ist in Rumänien dabei – wird ein Spiel am kommenden Freitag um 18 Uhr beim SV Babelsberg 03 sein. „Potsdam wurde wegen seiner zentralen Lage und guten Bedingungen für das Trainingslager ausgewählt“, sagte U19-Pressesprecher Maximilian Geis den PNN.
Mit Marc-André ter Stegen fehlt allerdings einer der derzeit bekanntesten U19-Nationalspieler, denn Mönchengladbachs Torwart, der für Borussia in der Endphase der Saison fünf Bundesliga-Spiele bestritt, bereitet sich mit seinem Verein derzeit auf die Relegationsspiele gegen den VfL Bochum am 19. und 25. Mai vor. Gut möglich daher, dass Trainer Ziege am Freitag in Babelsberg mit dem Stuttgarter Bernd Leno einen 19-jährigen Keeper ins Tor schickt, der mit dem VfB II in der 3. Liga beim SVB 03 mit 0:3 verlor; Leno bestritt bislang fünf Spiele für die deutsche U19, eins weniger als ter Stegen.
Mit zehn Partien die meisten U19-Länderspiele absolvierte aus dem jetzt in Potsdam und Werder gastierenden Kader bislang Mittelfeldspieler Reinhold Yabo vom 1. FC Köln, der in dieser Saison für seinen Klub vier Erstliga-Einsätze hatte. Der Rheinländer, dessen Eltern aus den Kongo stammen, durchlief ab der U15 alle Auswahlteams des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und gewann im Mai 2007 als Mannschaftskapitän mit der U17 den Europameistertitel. Neben Yabo haben auch Christopher Avevor von Hannover 96 (5 Spiele), Marvin Plattenhardt vom 1. FC Nürnberg (9), Florian Trinks (8) und Thy Lennart vom SV Werder Bremen (2) sowie Tolga Cigerci vom VfL Wolfsburg (6) in dieser Saison für ihre Vereine bereits in der 1. Liga gekickt. Abwehrspieler Max Dombrawski vom FC Bayern München ist den Babelsbergern noch von ihrem Gastspiel beim FC Bayern II (2:1) in guter Erinnerung.
Die weiteste Anreise an die Havel hatte Shkodran Mustafi – der Abwehrspieler steht seit 2009 beim englischen Erstdivisionär FC Everton unter Vertrag und bestritt für den Liverpooler Traditionsverein bereits ein Spiel in der UEFA Europa League, als ihn Trainer David Moyes Mitte Dezember 2009 für die letzte Viertelstunde gegen den weißrussischen Verein BATE Baryssau aufs Feld schickte. Seine Punktspiele bestreitet Mustafi mit Evertons Reservemannschaft; für Deutschlands U19 erzielte der Sohn albanischer Eltern, der vor dem Wechsel auf die Insel das Fußballinternat des Hamburger SV besuchte, bisher in sechs Spielen zwei Tore.
Seine England-Erfahrungen teilt Mustafi mit Christian Ziege, der in diesem Monat Nachfolger des Ende April beurlaubten U19-Auswahltrainers Ralf Minge wurde. Ziege, in Berlin geboren, absolvierte ab 1990 in sieben Jahren 185 Bundesligaspiele für den FC Bayern München und traf dabei 38-mal, ehe er sieben Jahre im Ausland für den AC Mailand, FC Middlesbrough und Tottenham Hotspur kickte. Ziege erzielte in 72 Länderspielen neun Tore und wurde 1996 mit Deutschland in England Europameister; 2004 kehrte er in die Bundesliga zurück und spielte noch ein Jahr für Borussia Mönchengladbach. Bei Gladbachs U17 begann auch die Trainerlaufbahn des 39-jährigen Fußball-Lehrers. Mit dem jetzigen Lehrgang in Potsdam beginnt Christian Zieges neue Tätigkeit als U19-Coach des DFB.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: