Verkehrskontrolle in Potsdam: Auf der Jagd nach Gurtmuffeln und Handynutzern
An der Glienicker Brücke werden alle paar Minuten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, weil sie keinen Gurt angelegt oder ein Handy am Ohr haben. Und eine weitere Verkehrsaktion steht an: Im April beteiligt sich Potsdam am bundesweiten 24-Stunden-Blitzer-Marathon.
Stand:
Potsdam - Der Blindflug kann tragisch enden: Wer eine SMS schreibt und gleichzeitig Auto fährt, erhöht sein Unfallrisiko um den Faktor 23. Dieses Ergebnis einer US-Studie hat Ingolf Niesler, Leiter der Brandenburger Verkehrspolizei, am Mittwochmorgen zitiert. Anlass: Eine gemeinsame Kontrollstelle der Brandenburger und Berliner Polizei an der Glienicker Brücke – auf der Jagd nach autofahrenden Handynutzern und Gurtmuffeln.
Immer häufiger Handy am Steuer
Dass sich die Polizei auf diese Verkehrssünder konzentriert, kommt nicht von ungefähr. 359 Handyverstöße hat die Polizei in der Region Potsdam im vergangenen Jahr registriert, 100 Fälle mehr als noch 2013. Die Zahl der erwischten Gurtsünder stieg im selben Zeitraum von 519 auf 630. Grund sind auch die verstärkten Kontrollen in dem Bereich.
Nieslers Berliner Amtskollege Andreas Tschisch sagt, immer weniger Autofahrer würden einen Gurt anlegen, obwohl dies nach wie vor bei Unfällen der Lebensretter Nummer eins sei. An der Glienicker Brücke wird derweil im Schnitt alle zwei, drei Minuten ein Auto angehalten. Die verstärkten Kontrollen finden noch bis zum kommenden Sonntag europaweit statt, auch in Potsdam werden Polizisten noch an diversen Standorten kontrollieren.
Mehr dazu lesen Sie in der DONNERSTAGSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
Die Stadtverwaltung kündigte indes die nächste Großaktion gegen Verkehrssünder an: Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten „24-Stunden-Blitzer-Marathon“ am 16. und 17. April. Die Potsdamer können dabei ab sofort Vorschläge machen, an welchen Standorten das Ordnungsamt die Geschwindigkeit messen soll, hieß es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Zwei Wochen lang können die Ideen nun im Internet unter www.potsdam.de/blitzer abgegeben werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: