Landeshauptstadt: Aufruf zur zweiten Ersten Hilfe
Wissen aufzufrischen soll Leben retten
Stand:
Stimmen waren das erste, woran sich Ina Kutscher erinnerte, als sie wieder bei Bewusstsein war. „Personen haben immer wieder mit mir gesprochen, um mich zu beruhigen“, sagt die 44-Jährige. Kutscher wurde vor mehr als zehn Jahren schwer verletzt, als ein Auto mit 140 Stundenkilometern auf sie zuraste. Sie hat es überlebt, ein Buch über Unfallopfer geschrieben und eine Initiative zur Aufklärung über Gefahren im Straßenverkehr gegründet. Am Mittwoch war sie zu Gast im Oberstufenzentrum „Johanna Just“ – um dafür zu werben, das Leben anderer bei Verkehrsunfällen zu retten.
Im Rahmen einer Initiative des Bundesverkehrsministeriums riefen die Kampagne „Runter vom Gas“ und das Forum Verkehrssicherheit Brandenburg zu einem „zweiten Erste-Hilfe Kurs“ auf. Laut einer Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des ADAC weiß nur jeder dritte Autofahrer, welche Handgriffe und Maßnahmen bei einem Unfall zuerst nötig sind. Bei der Mehrheit der Befragten liegt der Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurück. „Es hat sich inzwischen viel verändert“, sagt Ralf Boost, Vorstand der Johanniter. Inzwischen gebe es neue Maßnahmen, die die Überlebenschancen der Opfer deutlich verbessern würden. So seien sich Experten einig, dass die Beatmung vernachlässigt werden kann, stattdessen liegt der Fokus der Hilfe auf Herz-Druck-Massagen.
2013 kamen nach Angaben der Polizei deutschlandweit 3339 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. In Brandenburg waren es 170, insgesamt gab es im Land mehr als 10 289 Verletzte. „Rund zehn Prozent der tödlich Verunglückten könnten durch Erste Hilfe gerettet werden“, sagt Achim Müller, Präsident des DRK-Kreisverbands Potsdam/Zauch-Belzig. Auch die Kultusministerkonferenz hat sich dem Appell von Hilfsorganisationen wie dem DRK und der Johanniter angenommen. Nach einem Beschluss von Ende Juni ist das Thema Erste Hilfe seit diesem Schuljahr auch im Unterricht verankert. Ab der siebten Klasse ist eine Doppelstunde dafür vorgesehen. giw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: