zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Wo Gärtner plaudern und Tatort-Schauspieler singen

Stand:

Wochenende ist Gartenzeit. 121 private Gärten in ganz Brandenburg, die meisten im Raum Potsdam/Berlin, können am Tag der offenen Gärten besucht werden. Samstag und Sonntag heißen die Besitzer Gäste in ihren kleinen blühenden Oasen, Stadt- und Bauerngärten, willkommen. Eintrittsplaketten gibt es für wenige Euro in der Urania-Geschäftsstelle in der Gutenbergstraße 71, aber auch in den vielen Gärten. Weitere Infos zu Teilnehmern und Programm unter www.urania-potsdam.de.

Musik und Märchen. Auf dem Pfingstberg gibts Musik auf die Ohren. Am Samstag um 15 Uhr singt der Spandauer Halbkreis Schlager von 1920 bis heute, Tangos, Musical-Songs, Filmmusik, Komödiantisches und Pop. Der Sonntag wird märchenhaft. Um 15 Uhr werden auf der Dachterrasse des Pomonatempels persische Märchen erzählt. Dazu gibts Flötenmusik. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.

Liefers Nachtgeschichten. Der singende Tatort-Schauspieler Jan Josef Liefers tritt am Samstag mit seiner Band auf.

Er singt aus und erzählt über sein neues Album „Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“. 20 Uhr auf der Freilichtbühne Marienberg in Brandenburg/Havel. Tel.: (03381) 7972015, www.buga-2015-havelregion.de.

Schiffbauergasse erkunden. Sämtliche Kulturanlieger auf dem Areal am Tiefen See eröffnen mit einem Programm die Sommer- und Freiluftsaison: Kulturblühen heißt das Motto. Am heutigen Freitag zeigt das Hans Otto Theater das Kinderstück „Drachen und Ritter“ sowie „Geschichten aus dem Wiener Wald“, im Waschhaus läuft bis Sonntag eine Fotoausstellung, in der fabrik wird beim Havelhop geswingt und gejazzt. Programm unter www.schiffbauergasse.de.

An Olympia denken. Die Reste des Olympischen Dorfes von 1936 in Elstal an der B5 hinter Spandau können am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr besichtigt werden. Um 15 Uhr beginnt bei freiem Eintritt eine Ausstellungseröffnung mit Sportler-Gemälden und der Präsentation einer neuen Publikation über dieses historische Gelände. Tel.: (033094) 700 470, www.dkb-stiftung.de.

Feierabend der Störche. Im Storchendorf Rühstädt in der Prignitz kann der abendliche Einflug der Altstörche in die rund 35 besetzten Horste am Samstag unter sachkundiger Begleitung erlebt werden. Ein Naturwächter begrüßt die Teilnehmer um 20 Uhr zum regionalen Imbiss in der Gaststätte „Zum Storchenhof“, um dann durch den Ort zu führen, 19 Euro, um Anmeldung wird bis

17 Uhr gebeten. Tel.: (038791) 6642,

www.naturwacht.de.

Defa-Klassiker sehen. Das neue Filmtheater in Bad Freienwalde zeigt am Wochenende einige der besten Filme der Defa. Am Samstag stehen die „Die Geschichte vom kleinen Muck“ (14 Uhr) und „Solo Sunny“ (19 Uhr) auf dem Programm. Am Sonntag folgen zu gleichen Zeiten „Die Söhne der großen Bärin“ und „Der Untertan“. Im Anschluss gibt es Gespräche mit Filmschaffenden.

Tel.: (0152) 52 42 99 98,

www.musiktheater-brandenburg.de.

Auf Hauptmanns Spuren. Viele Schauplätze aus Werken Gerhart Hauptmanns sind in und um seinen langjährigen Wohnort Erkner am östlichen Berliner Stadtrand zu entdecken. Am Samstag führt eine Radtour zu einigen Orten, an denen auch Texte gelesen oder erzählt werden. Treffpunkt ist das Gerhart- Hauptmann-Museum in Erkner, unweit vom Bahnhof. Tel.: (03362) 3663,

www.hauptmannmuseum.de.

Kleinbahn unter Strom. Die Elektrifizierung der Buckower Kleinbahn in der Märkischen Schweiz vor 85 Jahren wird am Samstag ab 10 Uhr gefeiert. Von Berlin-Schöneweide fährt ein Sonderzug über Rüdersdorf zum Fest.

www.buckower-kleinbahn.de. ste/spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })