Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Blankenseer MusiksommerBlankensee - Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker des Persius Ensembles aus Potsdam am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Waldfrieden in Blankensee auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand.
Stand:
Blankenseer Musiksommer
Blankensee - Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker des Persius Ensembles aus Potsdam am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Waldfrieden in Blankensee auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand. Das Ensemble ist eines der wenigen Kammerensembles, welches in einer gemischten Streicher- und Bläserbesetzung konzertiert. Farbige Kontraste zwischen den Streich- und Blasinstrumenten, symphonische Klangdichte und Dynamik sowie solistische Passagen für jedes einzelne der Instrumente kennzeichnen die 90 Werke, darunter 40 Nonette im Repertoire des Persius Ensemble. Preis: 10 Euro, Kinder bis 18 Jahre 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.
Infostelle/Buchung: 030-99279911
www.blankenseer-musiksommer.org
Filmnacht im Museum
Lübben - Die 9. Lübbener Museumsnacht wird sicher ein Höhepunkt für Freunde des Kinos. Im Rahmen der cineastischen Sonderausstellung „Verliebt in die Liebe – Filme und Filmstars im Spreewald“ macht das Team des Stadt- und Regionalmuseums am kommenden Samstag gemeinsam mit Partnern Begegnungen auf der Leinwand möglich, die sich viele Filmfreunde schon lange gewünscht haben. Die Kino-Museumsnacht beginnt schon am frühen Abend, wenn der im Freilandmuseum Lehde gedrehte Kinderfilm „Frau Holle“ ab 17.15 Uhr gezeigt wird. Für die Größeren und vor allem für Liebhaber von Ansichten aus Lübben um 1930 wird gegen 19 Uhr der Film „Der Stolz der dritten Kompanie“ mit Heinz Rühmann gezeigt. Beschlossen wird die Filmnacht mit dem Film „Herzentöter“ von 2006 mit Katja Flint, der ebenfalls im Spreewald gedreht worden ist. Das ganze Museum mit der großen Film-Sonderausstellung ist an diesem Abend für die Besucher geöffnet. Das Museums-Team sowie der Förderverein hält Essen und Getränke für die Gäste bereit. Preis: Freier Eintritt.
Infostelle/Buchung: 03546-187478
www.museum-luebben.de
Schlossfest
Königs Wusterhausen - Das Motto des diesjährigen Schlossfestes am kommenden Samstag ab 11 Uhr lautet: „Königlich zu Gast – in Königs Wusterhausen“. Der König mit seiner Familie wird an diesem Tage Gäste aus nah und fern begrüßen und mit ihnen ein buntes Fest feiern. Selbstverständlich tragen auch die Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Königs Wusterhausen zum Gelingen des Schlossfestes bei. Das Heimatmuseum sowie das Schloss haben geöffnet und es gibt zahlreiche Aktivitäten für Klein und Groß. Preis: Eintritt frei.
Infostelle/Buchung: 03375-273362
www.koenigs-wusterhausen.de
9. Internationales Kinderfest
Eberswalde - Beim 9. Internationalen Kinderfest im Familiengarten Eberswalde am kommenden Samstag ab 13 Uhr können Kinder nach Herzenslust toben. Das kulturelle Rahmenprogramm bietet auch den Erwachsenen einige Überraschungen. Preis: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Kinder bis 2 Jahre frei.
Infostelle/Buchung: 03334-384910
www.familiengarten-eberswalde.de
Eine musikalische Weinlese
Kyritz - Wie in jedem Jahr um diese Jahreszeit locken die Reben der Weinstöcke. So auch am kommenden Samstag im Kulti Kyritz ab 16 Uhr mit berühmten Liedern und Anekdoten rund um den Wein. Matthias Degen erhebt das Glas mit den Gästen und verleiht dem Programm mit wunderbarem Bariton solistische Einmaligkeit. Der gebürtige Berliner gastierte erfolgreich an den Theatern in Innsbruck, Regensburg und Neuschwanstein und präsentiert gemeinsam mit dem Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde Welthits vom Chianti-Lied bis zum Fiedler auf dem Dach. Das beschwingte Programm zieht alle Register musikalischer Wein-Kultur und lädt zum Mitsingen und Schunkeln ein. Preis: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Infostelle/Buchung: 033971-32952
www.kulturhaus-kyritz.de
„Steine im Licht“
Fürstenwalde - 2500 Kerzen werden am kommenden Samstag ab 20 Uhr in Fürstenwalde den Bürgerpark beim Fest der Kulturfabrik „Steine im Licht“ verzaubern. Mit dem diesjährigen Fabrikfest im Rahmen der interkulturellen Woche in Brandenburg sollen der neue Gesteinsgarten am Dom und die neu gestaltete Gesteinssammlung im Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Gäste des Abends werden faszinierende sinnlich-akustische Eindrücke erfahren, die vom Weg der Steine durch Europa, vom Begegnen, Fremdsein und Verstehen erzählen. Preis: Eintritt frei.
Infostelle/Buchung: 03361-2288
www.kulturfabrik-fuerstenwalde.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: