zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Symbolik an GotteshäusernDoberlug-Kirchhain - Brandenburgs Kirchen sind oftmals versteckte Kleinode im Land. Warum also in die Ferne schweifen, wenn es vor der Haustür so viel Spannendes und Geschichtsträchtiges zu entdecken gibt?

Stand:

Symbolik an Gotteshäusern

Doberlug-Kirchhain - Brandenburgs Kirchen sind oftmals versteckte Kleinode im Land. Warum also in die Ferne schweifen, wenn es vor der Haustür so viel Spannendes und Geschichtsträchtiges zu entdecken gibt? Am morgigen Donnerstag ab 19 Uhr informiert Wilfried Steiniger vom Heimatverein Doberlug-Kirchhain und Umgebung e.V. in einem Vortrag über die Symbolik an den Gotteshäusern in der Region.

Infostelle/Buchung: 035322-31888, www.heimatverein-doberlug-kirchhain.de

Ei(n)fälle – Studentenkabarett

Cottbus - Beim Kabarett-Treffen der Studiosi, dem Podium des deutschen Studentenkabaretts, treffen sich vom morgigen Donnerstag bis einschließlich Sonntag kabarettbegeisterte Studierende im Cottbuser Staatstheater. Gruppen oder Solisten mit insgesamt mehr als 90 Akteuren aus neun Bundesländern zeigen unter dem Motto „Ei(n)fälle“ Szenen, Lieder und Comedy. Höhepunkte des Festivals sind der „Große Nachmittag des Improvisationstheaters“ und ein satirischer Lese-Bühnen-Brunch. Preis: Je nach Veranstaltung.

Infostelle/Buchung: 0355-75420, www.studentenkabarett.de

Moscow Circus on Ice

Schwedt/Oder - Akrobaten, Jongleure, Hochseilkünstler und Clowns fliegen auf ihren Kufen durch und über die glitzernde Eiswelt. Der erste Eiszirkus der Welt vereint in seinem Programm am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr in Schwedt in einzigartiger Form die Kunst des Eislaufens mit dem Facettenreichtum des traditionellen russischen Zirkusprogramms mit schwindelerregenden Kunststücken, Emotionalität und einzigartigen Artisten. Preis: 43,25 Euro.

Infostelle/Buchung: Uckermärkische Bühnen Schwedt 03332-538111, www.theater-schwedt.de

„Waldmarken“-Wanderung

Bad Freienwalde - Mit dem Projekt „Waldmarken“ hat der Verein Spielbau an 23 Standorten entlang der Sonnenburger Straße Skulpturen aus Robinienholz geschaffen. Eine 7,5 Kilometer lange Wandertour führt am kommenden Samstag an einigen vorbei. Sie beginnt um 12.30 Uhr an der Oberförsterei Freienwalde, führt entlang eines Aussichtsturms auf die Sonnenburger Straße. An der Lindenhütte geht es über den „Briefbotenweg“ Richtung Altranft. Hier wartet schon ein heißer Kaffee. Die Rückfahrt von Altranft erfolgt mit der Bahn. Der Ausflug endet etwa um 17 Uhr in Freienwalde.

Infostelle/Buchung: Wanderleiter Dieter Wolske: 03344-2222, www.haus-der-naturpflege.de

Hundewanderung

Märkisch Buchholz - Das Tierheim Märkisch Buchholz lädt am kommenden Sonntag ab 11 Uhr wanderfreudige Vier- und Zweibeiner zur Winter-Hundewanderung ein. Bei der etwa vierstündigen Tour kann jeder Hundefreund mit seinem sozial verträglichen Tier mitwandern. Aus Versicherungsgründen können leider keine Tierheimhunde ‚ausgeliehen'' werden. Zum Abschluss wird ein Picknick vorbereitet (der Unkostenbeitrag kommt den Tieren im Heim zu Gute). Es wird um eine kurze telefonische Anmeldung gebeten. Preis: 5,00 Euro pro Menschennase.

Infostelle/Buchung: 033765-80689, www.tierschutzverein-kw.de

Jazz beim Brunch

Lühnsdorf - Die Toughest Tenors aus Berlin erwecken die lange und legendäre Tradition der „Saxophone-Battles“ im Jazz wieder zum Leben – am kommenden Sonntag ab 11 Uhr im Landhaus „Alte Schmiede“. Ohne falsche Nostalgie, ohne Trend-Doping, mit geballter Energie, ungebremster Spielfreude, schlagfertigem Humor. Ihre Vorbilder sind die legendären Tenorsaxophonisten der 50er und 60er Jahre, wie Dexter Gordon, Wardell Gray oder Johnny Griffin und Eddie „Lockjaw“ Davis. Zum Auftakt des Jahres 2011 sind die Musiker Bernd Suchland und Patrick Braun (Tenorsaxophon), Dan Robin Matthies (Klavier), Axel Obert (Kontrabass), Ralf Ruh (Schlagzeug) zu erleben. Preis: 22 Euro pro Person.

Infostelle/Buchung: 033843-9220, www.landhausalteschmiede.de

Faust – Der Tragödie erster Teil

Senftenberg - Inmitten des Publikums wird die Senftenberger Bühne am nächsten Montag ab 18 Uhr zum Experimentierfeld. Gegenstand des Experiments ist der Mensch selbst. Gott, der Herr der Schöpfung, wirft ihn in die Waagschale. An einem Exemplar der Gattung soll der Sinn menschlichen Daseins bewiesen werden, der von dem abtrünnigen Himmelsknecht Mephisto grundsätzlich in Frage gestellt wird. Der Herr sucht den Wissenschaftler Dr. Faust aus. Preis: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Infostelle/Buchung: 03573-801286, www.theater-senftenberg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })