Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Das Geheimnis von SchlabendorfLuckau - 2010 feiern die Schlabendorfer das 800-jährige Bestehen ihres Dorfes. Dabei wäre es mit dem Ort beinahe vorbei gewesen, denn er sollte dem Bergbau zum Opfer fallen.
Stand:
Das Geheimnis von Schlabendorf
Luckau - 2010 feiern die Schlabendorfer das 800-jährige Bestehen ihres Dorfes. Dabei wäre es mit dem Ort beinahe vorbei gewesen, denn er sollte dem Bergbau zum Opfer fallen. Durch die politische Wende kam der Tagebau gerade noch rechtzeitig zum Stehen. Auch in bewegten Zeiten haben die Schlabendorfer ein Geheimnis bewahren können. Dieses wird mit der englischen Komponistin Hazel Leach am kommenden Freitag und Samstag ergründet, die eine zeitgenössische Musik zu diesem Thema komponiert hat. Der alte Dorfkern, der nagelneue Hafen, der entstehende See und Sielmanns Naturlandschaft geben der Komposition ihre Struktur und sind gleichzeitig das Bühnenbild, in dem die Schlabendorfer zusammen mit Musikern aus Griechenland und der Lausitz die eigens für sie komponierte Musik spielen. Die Besucher werden zu Beginn in fünf Gruppen eingeteilt. Gästeführer leiten sie durch das Dorf zu den einzelnen Aufführungsorten. Preise: Ticket: 12 Euro ermäßigt 5 Euro.
Infostelle/Buchung: www.iba-see2010.de
Magic Pyro Masters 2010
Lichterfeld - Zum „Brandenburgischen Feuerwerksfestival“ Pyro Masters 2010 trifft sich die Elite der Feuerwerkskünstler am kommenden Samstag in Lichterfeld. Das Besucherbergwerk F60 wird in ein Meer aus funkelnden Sternen getaucht. Die Gäste erwarten drei musikalisch inszenierte Großfeuerwerke. Mit dabei ist der Vorjahressieger Kay Martin von der Firma Pyromaniacs. 2010 stehen die Pyro Masters im Zeichen der Filmmusik. Aufgabe für alle drei Teilnehmer ist es, die Großfeuerwerke zu weltbekannten Filmmelodien zu „komponieren“ und taktgenau zu schießen. Dazu gibt es auf der Showbühne im Vorprogramm ein live Rock-Konzert und eine Feuershow. Preise: Stehplatz 15 Euro, Sitzplatz 28 Euro.
Infostelle/Buchung: Vorverkauf unter Tel.: 03531/60800 oder 609319 und im Internet: www.f60.de
Käfer-Wanderung
Elstal - Ein „Käfer-Experte“ zeigt den Teilnehmern auf der Wanderung in Elstal am kommenden Samstag ab 10 Uhr Lebewesen der Heidelandschaft, die sie auf bisherigen Wanderungen vielleicht noch nicht entdeckt haben; so zum Beispiel den Stierkäfer, den Frühlings-Mistkäfer, den Dünen-Sandlaufkäfer oder den Kleinen Heldbock. Preise: Teilnahmegebühr: 5 Euro.
Infostelle/Buchung: Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gemeinnützige GmbH, Tel.: 033234-24890 oder im Internet: www.sielmann-stiftung.de
Dorfkirchensommer 2010
Prenzlau - In ganz Brandenburg werden von Mai bis Oktober in Dorfkirchen Konzerte, Gottesdienste, Lesungen und Feste für die ganze Familie organisiert – so unterschiedlich wie die Kirchen selbst. Am kommenden Samstag hören die Gäste der Dorfkirche Gollmitz um 19 Uhr Bilder und Imitationen aus der Zeit des Frühbarock für Cembalo und Geige (Eintritt 10 Euro). Die Dorfkirche Heckelberg gibt um 19 Uhr ein Konzert für Trompete und Orgel (Eintritt frei). In der Dorfkirche Kerkow wird um 16 Uhr ein Beschwingtes Frühjahrskonzert mit dem „Trio ad libitum“ gegeben (Eintritt frei). Vor dem Konzert wird ein Trödelmarkt zu Gunsten der Kirche ausgerichtet, nach dem Konzert wird zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer geladen.
Infostelle/ Buchung: www.dorfkirchensommer.ekbo.de
Picknick im Park
Wiesenburg - Inmitten blühender Wiesen und mit Blick auf das Wiesenburger Schloss – im Zentrum des Landschaftsparkes mit seinen Grotten, seiner Teichlandschaft und den malerischen Gehölzkulissen – sitzen die Gäste am kommenden Sonntag ab 14 Uhr beim Picknick. Leichte, harmonische Klänge sind zu hören, es gibt Kaffee und Kuchen vom Familienhotel Brandtsheide. Preise: Eintritt frei.
Infostelle/ Buchung: Tel.: 033849-50334 oder info@schlosspark-wiesenburg.de
Parkfestspiele Schwedt 2010
Schwedt - Wegen des Baues der neuen Freilichtbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt geht das Publikum mit den Inszenierungen der Parkfestspiele 2010 auf Wanderschaft. 200 Meter weiter, im Wassersportzentrum Schwedt am Ufer der Alten Oder werden am kommenden Samstag ab 15 Uhr die Abenteuer von Max und Moritz gezeigt. Die Lausbuben von Wilhelm Busch klauen im kurzweiligen Open-Air-Theaterspass der Witwe Bolte die Hühner aus der Pfanne und schmuggeln ihrem Onkel Fritz Maikäfer unter die Decke.
Infostelle/Buchung: Uckermärkische Bühnen Schwedt, Besucherservice, Tel.: 03332-538111 oder im Internet: www.theater-schwedt.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: