zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Brandenburg radelt anCottbus - Brandenburg eröffnet am kommenden Samstag die Radsaison 2010. Ziel der vier Radtouren als Sternfahrt entlang gefluteter Tagebauseen sind die IBA-Terrassen in Großräschen.

Stand:

Brandenburg radelt an

Cottbus - Brandenburg eröffnet am kommenden Samstag die Radsaison 2010. Ziel der vier Radtouren als Sternfahrt entlang gefluteter Tagebauseen sind die IBA-Terrassen in Großräschen. Dort wird das letzte Veranstaltungsjahr des größten europäischen Landschaftsbauprojektes, der Internationalen Bauausstellung „Fürst Pückler Land“, gestartet. 300 Sänger versammeln sich am Nachmittag zu einem gemeinsamen Konzert auf der Sole des Ilsesees. Die Touren starten um 8.30 Uhr am Bahnhof Cottbus, um 8 Uhr am Bahnhof Lübben, um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Finsterwalde und um 9 Uhr am Landratsamt in Senftenberg.

Infostelle/ Buchung: IBA-Terrassen, Seestraße 100 in 01983 Großräschen,Telefon: +49 (0)35753-261-14, E-Mail: tourismus@iba-see.de, Internet: www.iba-see.de

Tag der offenen Tür und Chopin Rheinsberg - Am Samstag werden am Tag der offenen Tür im Rheinsberger Schlosstheater von 11 bis 17 Uhr Führungen durch das Notenarchiv, das Tonstudio und durch die Räume der Lichttechnik angeboten. Das Ensemble „just music“ kann bei Proben besucht werden, aber auch der Kammerchor und die Kreismusikschule lassen sich bei der Arbeit zusehen. Besucher werfen einen Blick hinter die Kulissen der letzten Opernproduktion Orpheus und Eurydike. Am Sonntag findet um 15 Uhr das Eröffnungskonzert der elfteiligen Konzertreihe zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin mit dem jungen Pianisten Arno Waschk im Foyer des Schlosstheaters statt. Preise: 10 Euro/8 Euro ermäßigt.

Infostelle/Buchung: Musikakademie Rheinsberg GmbH, Bundes- und Landesmusikakademie, Kavalierhaus der Schlossanlage, 16831 Rheinsberg, Internet: www.musikakademie-rheinsberg.de, Tourist- Information Rheinsberg, Tel.: 033 931/39296

6. Naturpark-Wanderfest

Bad Belzig - Anlässlich des Naturpark-Wanderfestes im Hohen Fläming wird der Burgenwanderweg als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland eröffnet. Die zugehörige Tour startet am Sonntag um 9.30 Uhr am Bahnhof Bad Belzig. 17 weitere Wanderungen für einzelne Teilnehmer und Gruppen stehen zur Wahl. Von Pilz-, Kräuter- und Vogelstimmenwanderungen für Naturliebhaber, bis hin zu Yoga-, Barfuß- und Qi Gong-Wanderungen für Gesundheitsbewusste. Kulturführer und Naturwächter zeigen den Teilnehmern ihre Geheimtipps. Radfahrer und Reiter sind ebenso dabei, wie Alpaka-Wanderer. Ziel aller Wanderungen ist das Flämingdörfchen Rädigke mit einem Gartenfest in Moritz'' Gasthof. Ein Bus-Shuttle bringt die Wanderer zurück zum Bahnhof.

Infostelle/ Buchung: Naturparkzentrum Hoher Fläming, Tel: 033848/60004, info@flaeming.net, www.flaeming.net

Kunstausstellung

Reckahn - Die Vernissage für die Kunstausstellung von Bodo Henke über „Menschen in Brandenburg“ findet am Sonntag um 16 Uhr im Rochow-Museum im Schloss Reckahn statt. Die Verkaufsausstellung ist noch bis zum 27. Juni zu sehen. „Die Gestalt des Menschen, sein Gesicht, seine Hände, die Beziehung zu ihm, die Suche nach ihm. Das Wesen aller Dinge ist die Form, Lust auf Form, Erfindung von Form. Ausdruck – Poesie – Imagination“ sagt Henke über seine Ausstellung.

Infostelle/ Buchung: Rochow-Museum im Schloss Reckahn, Reckahner Dorfstraße 27, 14797 Kloster Lehnin, OT Reckahn, Tel:. 033835-60672, E-Mail: schloss.reckahn@t-online.de, Internet: www.rochow-museum.de

Orange Fest in Oranienburg

Oranienburg - Zum Oranienburger Orange Fest schlägt am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein niederländischer Markt vor dem Schloss seine Zelte auf. Angeboten werden landestypische Spezialitäten und historisches Handwerk. Traditionelle Tänze entführen in die Heimat der Kurfürstin Louise Henriette (1627-1667). In den Schlossräumen thematisieren Führungen das Leben der einstigen Bewohner. Preis: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Infostelle/ Buchung: Tel.: 03301-53 74 38, Besucherzentrum an der Historischen Mühle, E-Mail: besucherzentrum@spsg.de

Jazz we can

Königs Wusterhausen - „Jazz we can“ heißt das Programm von Karat-Gründer Henning Protzmann, der am Sonntag ab 20 Uhr mit vier Kollegen im Turm auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen auftritt. Statt im Jazz-Keller zu grooven, steigt das Trio „Jazzin'' the Blues“ mit zwei Kollegin in die luftigen Höhen des Turms.

Infostelle/ Buchung: Karten können unter 03375/290932 reserviert werden. Funkerberg, 15711 Königs Wusterhausen, Stefan Burkert, Telefon: (03375) 29 09 32, Internet: www.der-turm-kw.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })