zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Ex-Metropole WittstockWittstock - In der ehemaligen Bischofsburg Wittstock wird ab Sonnabend mit einer Ausstellung an die mittelalterliche Geschichte der Stadt in der Ostprignitz erinnert. Unter dem Motto „Als Wittstock eine Metropole war.

Stand:

Ex-Metropole Wittstock

Wittstock - In der ehemaligen Bischofsburg Wittstock wird ab Sonnabend mit einer Ausstellung an die mittelalterliche Geschichte der Stadt in der Ostprignitz erinnert. Unter dem Motto „Als Wittstock eine Metropole war...“ zeigt das Museum zahlreiche Zeugnisse des städtischen Lebens, darunter historische Karten, Fragmente von Waffen sowie Steine der nicht mehr vollständig erhaltenen Bischofsburg, teilte der Museumsverband Brandenburg am Montag in Wittstock mit. Unter den Exponaten sind den Angaben zufolge auch eine Kopie des ältesten erhaltenen Stadtsiegels von 1251 und ein restauriertes Modell der Stadt im 16. Jahrhundert. Thema ist den Angaben zufolge auch die jahrhundertelange „schwierige Grenzsituation“ zwischen Brandenburg und Mecklenburg, die 1442 mit dem „Frieden von Wittstock“ behoben wurde. epd

Ausstellungseröffnung: 22. November, 14.30 Uhr im Museum Alte Bischofsburg, Amtshof 1-5, 16909 Wittstock. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 9 bis 16, mittwochs 9 bis 18, freitags von 9 bis 13, samstags von 13 bis 16 sowie sonntags von 11 bis 16.30 Uhr.

Theaterstück: Mein Kampf

Cottbus - In einem Wiener Männerasyl vor dem ersten Weltkrieg, in dem neben anderen „Tagespennern“ der Jude Schlomo Herzl lebt, quartiert sich auch ein gewisser Hotler oder Hutler, nein Hitler ein, der gerade aus seiner Heimatstadt Braunau-am-Inn nach Wien-an-der-Donau gereist ist, um die Aufnahmeprüfung an der Wiener Akademie der Schönen Künste zu absolvieren. Das Schauspiel von George Tabori, das am Samstag um 18.30 Uhr aufgeführt wird, ist eine freche Farce über Hitlers Zeit in Wien und betrachtet die dämonische Figur auf ungewöhnlich lächerliche Weise ohne ihre Gefährlichkeit zu negieren. Preise: 14 Euro/ ermäßigt 10 Euro.

Staatstheater Cottbus, Besucher-Service, Karl-Liebknecht-Str. 23, 03046 Cottbus, Tel.: 01803/44 03 44, E-Mail: service@staatstheater-cottbus.de, Internet: http://www.staatstheater-cottbus.de.

Advents-Motto-Party

Wolfsbruch - Ganz unbesinnlich geht es bei der etwas anderen Weihnachtsfeier zu, die Gäste der Advents-Motto-Party am 21. November um 19 Uhr im Best Western Premier Marina Wolfsbruch erwartet. „Traumschiff – eine Kreuzfahrt ins Glück“ heißt das Motto, unter dem in der glasüberdachten Piazza gefeiert wird – mit passendem Themenbuffet. Musikalisch wird der Abend von einer Bigband untermalt; nur für die Showacts wird das Musikprogramm unterbrochen. Preise: Mottoparty mit thematischem Dinnerbuffet: 39 Euro pro Person. Übernachtungsarrangement mit Mottoparty und Themenbuffet sowie Skipperfrühstück: ab 69 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Marina Wolfsbruch, Im Wolfsbruch, 16831 Rheinsberg-Kleinzerlang, Tel.: 033921 -87, Internet: www.marina-wolfsbruch.de.

Schneeflöckchenfest

Wendisch Rietz - Jeder kennt sicherlich noch das Gefühl aus Kindertagen, wenn dem ersten Schnee entgegengefiebert wurde. Diese Stimmung lässt der Satama Sauna Park Scharmützelsee am 21. November bei Feuerzangenbowle und Winterromantik wieder aufleben. Es gibt winterliche Aufgüsse, ein vorweihnachtliches Fondue und Weihnachtsgeschichten von der Märchenmarie, sowohl am Kamin als auch in der Sauna. Preise: 37,90 Euro inklusive Tageseintritt (Frühbucher bis 14 Tage vorher), danach 39,90 Euro.

Satama Sauna Park Scharmützelsee e.V., Strandstraße 12, 15864 Wendisch Rietz, Tel.: 033679/758 9900, Internet: http://www.satama-saunapark.de.

Winterliche Wanderung

Steinbeck - Eine winterliche Wanderung findet am 22. November ab 9.30 Uhr im Rahmen der Serie „Barnimer Waldhügelland“ statt Sie beginnt und endet in Steinbeck. An der Strecke liegen der Röthsee, die Sternebecker Heide, der Dunkelsee, der ehemalige Atombunker und der Wollenbecker Rummel. Nach 18 km und etwa 4,5 Stunden endet die Wanderung in Steinbeck. Eine Anmeldung ist am 17. November 2008 in der Zeit von 10 bis 19 Uhr erforderlich. Preise: Die Startgebühr beträgt 5 Euro.

Eifelverein Berlin, Harald Schmidt, Flurende 57, 13589 Berlin, Tel.: 030/37489113, Internet: http://Eifelverein Berlin.de.

Chansonabend

Niemegk - Französischer Wein und französische Lieder, was kann es Schöneres geben? Bei französischen Chansons und Musetten mit Charme von Eva Other interpretiert gibt es am Samstag ab 20 Uhr die Gelegenheit den neuen Beaujolais zu kosten. Das Repertoire der Sängerin reicht von Edith Piaf bis George Moustaki. Preise: 14 Euro pro Person. PNN

Landhaus Alte Schmiede, Dorfstraße 13,14823 Niemegk, Tel.: 033843/ 9220. Internet: http://www.landhausalteschmiede.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })