zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bahnübergang und neue Radwege Satzkorn gibt 135000 Euro aus eigenem Etat dazu

Satzkorn - Die Satzkorner wollen ihren Bahnübergang am alten Bahnhof Satzkorn retten. Dafür will der Ortsbeirat aus seinem Investitionsmittelfonds für das kommende Jahr 135000 Euro zur Verfügung stellen, so der einstimmige Beschluss auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung.

Stand:

Satzkorn - Die Satzkorner wollen ihren Bahnübergang am alten Bahnhof Satzkorn retten. Dafür will der Ortsbeirat aus seinem Investitionsmittelfonds für das kommende Jahr 135000 Euro zur Verfügung stellen, so der einstimmige Beschluss auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung.

Anlass war die Forderung der Deutschen Bahn, die Stadt möge sich im Rahmen der Streckenerneuerung mit knapp 200000 Euro am Ausbau der Bahnquerung beteiligen. „Das kann die Stadt momentan aus ihrem Haushalt nicht leisten“, sagte Thomas Schenke, Bereichsleiter für Finanzmanagement, im Ortsbeirat. Für die jetzt verbleibende Differenz von knapp 70000 Euro sähe er aber eine reelle Chance und könne nun für die Stadt mit der Bahn die entsprechene Vereinbarung treffen, so Schenke.

Für den Ort sei der offene Bahnübergang „beinahe lebenswichtig, stellte Ortsbürgermeister Dietmar Henryk fest. Denn das wäre von Satzkorn aus der einzige direkte Zugang zum Friedrichspark, und für dessen künftige Entwicklung hätten die Satzkorner die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben – und die Wiedereröffnung des Bahnhaltepunktes sei dadurch nicht verbaut, so Henryk. Somit stehe auch der Bahnübergang ganz oben auf der Prioritätenliste des Ortes.

Als nächstes soll der Radweg zwischen B 273 (Einmündung Bergstraße an der Obstscheune) der Kreuzung nach Fahrland gebaut werden. Das Teilstück Richtung Fahrland sei Schulweg für die Grundschüler und der Bau somit besonders wichtig. Als weitere Investition nannte der Ortsbürgermeister den Bolzplatz in der Bergstraße. Der sollte jedoch nur im Zusammenspiel mit dem Radweg kommen, so dass die Kinder den fertigen Bolzplatz auch sicher erreichen könnten, so Henryk. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })