zum Hauptinhalt

Von Jana Haase: Bernd Walz neuer Vize

Vizepräsident für Forschung an der Universität

Stand:

Der Senat der Universität Potsdam hat gestern den Biologen Prof. Dr. Bernd Walz mit sieben Ja- und zwei Nein-Stimmen zum neuen Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Potsdam gewählt. Seine Amtszeit läuft laut Universität vom 1. Oktober dieses Jahres bis zum 30. September 2011. Die Wahl war erforderlich, weil die Amtszeit des gegenwärtigen Vizepräsidenten, Prof. Frieder W. Scheller, zum 30. September endet und er aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet. Die Vizepräsidenten werden auf Vorschlag der Präsidentin Sabine Kunst vom Senat gewählt.

Bernd Walz, 1948 in Hagen-Haspe, Nordrhein-Westfalen geboren, studierte von 1969 bis 1973 Biologie an den Universitäten Gießen und Heidelberg und promovierte 1976 an der Universität Heidelberg. Anschließend war er bis 1984 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Ulm, wo er sich 1982 habilitierte. Seit 1994 ist Bernd Walz Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam. In der Zeit von 2001 bis 2004 war er Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Potsdam. Seit 2003 ist er Sprecher des Gemeinschaftsgraduiertenkollegs „Functional Insect Science“ der Universität Potsdam, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2006 bis 2008 war er Geschäftsführender Leiter des Instituts für Biochemie und Biologie. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Zellphysiologie und Signalprozesse in tierischen Zellen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })