zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Besser wissen

99 Aussteller auf der zwölften Potsdamer Bildungsmesse im Alten Rathaus

Stand:

Innenstadt – „Arbeite da, wo Du gerne bist.“ Mit diesem Spruch wirbt der Potsdamer Traditionsgärtner Ralf Spillner auf der Potsdamer Bildungsmesse für seinen Beruf. Gerade Friedhofsgärtner seien immer gesucht, weiß Spillner. Aus- und Weiterbildungsangebote gibt es auf der gestern eröffneten Messe im Alten Rathaus am Alten Markt allerdings nicht nur für Freiluftfreunde. Insgesamt 99 Aussteller aus Potsdam, Berlin und Brandenburg präsentieren sich dort unter dem Motto „Bild“ Dir Deine Zukunft“. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Die zweitägige Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums.

Mit einer Aufforderung zum lebenslangen Lernen eröffnete Gabriele Fischer, die Potsdamer Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport die Veranstaltung gestern Morgen. Das Zusammenspiel von Anbietern aus dem Bildungsbereich, der Wirtschaft und der Arbeitsvermittlung sei „einmalig“, so die Beigeordnete. Das Erscheinungsbild der Bildungsmesse, die bereits zum zwölften Mal stattfindet, wurde generalüberholt. Organisator ist die Potsdamer Agentur Frenkelson.

Neu sind nicht nur die „Besserwisser“ im blauen Kapuzenshirt, die den Besuchern bei Fragen zur Verfügung stehen. Die Idee ist dem Berliner Gastspiel des New Yorker „MoMA“ (Museum of Modern Art) abgeguckt, wie Messe-Leiter Olaf Dicker erklärt. Acht solcher „Besserwisser“ gibt es. Außerdem sind die Präsentationsstände einheitlich gestaltet. Über die Ausbildung zur Kosmetikerin kann man sich daran ebenso informieren wie über die Chancen, im Klinikum Ernst von Bergmann oder bei der Bundeswehr einen Beruf zu erlernen. Auch Bildungsträger für Weiterbildungen stellen im Alten Rathaus aus.

Wer seine Ausbildung in diesem Herbst beginnen möchte, für den ist es jetzt höchste Zeit, sich zu bewerben, erklärt Kirsten Bergmann von der Potsdamer Agentur für Arbeit. Bei großen Unternehmen seien die Bewerbungsfristen sogar bereits im Januar abgelaufen. Für Bewerbungen in kleineren Firmen dagegen sei jetzt der richtige Zeitpunkt.

Tipps für die erfolgreiche Bewerbung werden den Messebesuchern in Kurzseminaren vermittelt. Die Berliner Fotografin Maren Böttcher fertigt vor Ort Fotos an, die in digitaler Form mitgenommen werden können. „Brave Bewerbungsfotos werden nicht gerne gesehen“, erklärt ihre Assistentin Sophie von Broen. Unentschiedene können sich bei Vorträgen zur Berufswahl Klarheit über ihre Wünsche verschaffen. Wer trotz allem nicht das Richtige findet, dem bleibt immer noch die klassische Alternative für Unentschlossene: das Ausland. Denn es sind auch Anbieter für Au-Pair, „Work and Travel“ oder Sprachreisen vertreten.

Die Bildungsmesse im Alten Rathaus öffnet heute von 9 bis 18 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })