zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Besuch aus der Heimat des Nikolaus

Türkische Delegation zu Gast beim Türkisch-Deutschen Club / Cecilienhof mit türkischer Broschüre

Stand:

Ayhan Sezer steht auf der Glienicker Brücke und blickt in Richtung Schloss Babelsberg: „Alles wunderbar, es fehlt nur die Sonne.“ Der stellvertretende Bürgermeister der türkischen Stadt Bursa ist für eine Woche zu Besuch in Deutschland. Gestern absolvierte er gemeinsam mit der insgesamt neunköpfigen Delegation aus der viertgrößten Stadt in der Türkei eine umfassende Stadtführung durch Potsdam – auf Einladung des Türkisch-Deutschen Clubs Potsdam e.V. (TDC).

„Türkische und deutsche Beamte sollen sich kennen lernen“, erklärt Vereinschef Hikmet Güvenç sein Anliegen: „Wir wollen die Rathäuser nahe bringen.“ Der im November 2006 gegründete Verein mit aktuell zwölf MItgliedern wolle sich nicht auf kulturelle Projekte beschränken, sagt Güvenç. Einen Besuch auf Verwaltungsebene habe er allerdings nun zum ersten Mal organisiert.

Sezer und seine Mitarbeiter aus der Abteilung Stadtentwicklung in Bursa interessieren sich besonders für Infrastruktur, Verkehrsentwicklung, Stadtentwicklung und Tourismus in Brandenburgs Landeshauptstadt, erklärt Güvenç. „Die Umwelt ist ziemlich sauber, die geregelte Infrastruktur und die Grünflächen sind beeindruckend“, sagt Sezer. Er wolle eine Potsdamer Delegation zum Gegenbesuch einladen.

An der Kasse des Museums Schloss Cecilienhof ist man auf die türkischsprachigen Gäste gut vorbereitet: Denn seit kurzem liegen dort fünf Exemplare einer türkischen Informationsbroschüre aus – auf Initiative des Türkisch-Deutschen Clubs. Die Übersetzung hat ein Mitarbeiter der Türkischen Botschaft in Berlin vorgenommen, erklärt Güvenç. Entsprechende Broschüren für Sanssouci und die Bildergalerie seien in Planung.

Nach der gestrigen Stadtführung in Potsdam wird sich die türkische Delegation in den kommenden Tagen Berlin anschauen: Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch im Bundesverkehrsministerium, so Güvenç. Am Freitag werde Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner das Stadthaus und die verschiedenen Fachbereiche zeigen.

Der TDC sei auch mit anderen Projekten aktiv, berichtet Güvenç: Der Türkischkurs für Potsdamer werde im September fortgesetzt. Ein neuer Sprachkurs soll dann beginnen. Außerdem sei für dieses Jahr ein türkischer Nikolausmarkt im Kutschstall geplant. Denn auch wenn in der Türkei kein Weihnachten gefeiert werde – die Stadt Demre unweit von Antalya ist die Geburtsstadt des Heiligen Nikolaus. Dort gebe es jährlich ein internationales Kulturfestival. Das will Güvenç nun im kleinen Rahmen in den Kutschstall holen: Theaterstücke, Künstler sowie ein Verkauf türkischer Spezialitäten seien angedacht. Gespräche mit Gerd Streidt, dem Chef des Hauses für Brandenburgisch-Preußische Geschichte, sowie anliegenden Gastronomen habe es bereits gegeben. Ein anderes Vereinsprojekt ist der Türkische Modeball, der im Dezember im NH Hotel Voltaire geplant ist: „Wir wollen türkische Mode nach Potsdam holen“, erklärt Monika Scheufler, Polizeipräsidentin a.D., die mit im Vereinsvorstand sitzt. Geplant sei weiterhin ein Kochabend. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })