zum Hauptinhalt

Sportland Brandenburg: Bewegung auf Rezept

Sport fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Deshalb "verschreiben" Ärzte inzwischen auch Empfehlungen zu sportlichen Aktivitäten. Im Land Brandenburg gibt es die Rezepte seit Beginn dieses Jahres - über 300 zertifizierte Angebote stehen im Programm.

Stand:

Bereits 2004 wurde in Berlin durch den Berliner Sportärztebund, die Landesärztekammer und den Berliner Landessportbund das Rezept für Bewegung eingeführt. Inzwischen gibt es dieses in allen Bundesländern, in Brandenburg seit Jahresbeginn. Ärzte können ihren Patienten mit dem Rezept für Bewegung eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität geben.

Vorwiegend werden die mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ zertifizierten Bewegungsangebote in den Sportvereinen mit den Schwerpunkten Herz-Kreislauf, Muskel- und Skelettsystem, Entspannung/Stressbewältigung und Koordination/motorische Förderung empfohlen. Der Landessportbund Brandenburg hat aktuell rund 320 Sportangebote in 90 Vereinen mit dem Qualitätssiegel zertifiziert. Zwar ist das Rezept für Ärzte eine gebührenfreie Leistung, doch haben in den ersten zwei Monaten dieses Jahres 77 märkische Arztpraxen knapp 5000 Rezeptformulare bestellt. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })