
© dpa/Sebastian Gollnow
Blackout in Potsdam: 1800 Haushalte ohne Strom
Im Süden der Landeshauptstadt waren in der Nacht zu Sonntag viele Haushalte ohne Strom. Ursache war ein sogenannter Erdschluss.
Stand:
In Potsdam hat es in der Nacht zu Sonntag einen Stromausfall gegeben. Wie die Stadtwerke im Namen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) auf PNN-Anfrage mitteilten, wurde um 23.51 Uhr am Samstag eine Störung im Bereich Industriegelände gemeldet.
Es habe sich um einen sogenannten Erdschluss gehandelt. Bei dieser Störung im Stromkreislauf hat ein elektrischer Leiter eine Verbindung zur Erde und verursacht einen Kurzschluss.
Durch den Schaden an einem Kabel sei es im Industriegelände selbst und in angrenzenden Wohngebieten wie Drewitz zu Stromausfällen gekommen. Betroffen waren den Angaben zufolge rund 1800 Haushalte.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Um 2.02 Uhr konnte die Stromversorgung über alternative Leitungen wiederhergestellt werden. Die schadhafte Stelle werde kurzfristig repariert.
Ganz ungewöhnlich ist so etwas nicht: Im Juni hatte es eine ähnliche Störung am Schlaatz gegeben. Dabei fiel der Strom für 1200 Menschen einen ganzen Vormittag lang aus. Im Januar ging im Bereich der Burgstraße die Lichter aus. Grund dafür war ebenfalls ein Erdschluss. Rund 45 Minuten später war der Strom wieder da.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: