zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brandenburg ohne Dampf Kulinarisches Exklusiv-Event fällt aus

Es sollte der kulinarische Höhepunkt des Friedrich-Jahres werden, nun aber muss die groß angekündigte Veranstaltung „Des Königs neue Köche“ abgesagt werden. Laut Veranstalter, dem Verein „Brandenburg unter Dampf“, versprach man sich einen „unvergesslichen Abend in der beeindruckenden Pracht des Orangerieschlosses von Park Sanssouci“.

Stand:

Es sollte der kulinarische Höhepunkt des Friedrich-Jahres werden, nun aber muss die groß angekündigte Veranstaltung „Des Königs neue Köche“ abgesagt werden. Laut Veranstalter, dem Verein „Brandenburg unter Dampf“, versprach man sich einen „unvergesslichen Abend in der beeindruckenden Pracht des Orangerieschlosses von Park Sanssouci“. Ein Acht-Gänge-Menü sollte den Gästen serviert werden, anlässlich des 300. Geburtstags des Preußenkönigs in alter Friedrich-Manier, jedoch modern interpretiert durch die zehn Spitzenköche Brandenburgs.

Auch drei Potsdamer Köche sollten hier ihre Speisen servieren. 400 Gäste wurden erwartet, die Kammervirtuosen der Komischen Oper Berlin und der Staatskapelle Berlin sollten musikalisch zum Ereignis beitragen. Dass ein Ereignis dieser Größenordnung nicht ohne entsprechende Kosten bleibt, liegt auf der Hand. Karten konnten für knapp 200 Euro erworben werden, und dennoch habe man Sponsoren benötigt, erklärt Pressesprecherin Manuela Hutzler den PNN. Ein wichtiger Sponsor sei jetzt von seinem Vorhaben aus Kostengründen abgesprungen, damit fehle dem Ereignis die notwendige finanzielle Basis.

Ein großes Aufgebot an Speisen hätte es gegeben: Über Austern und Märkische Krebse, Aal und Kaninchen bis hin zu Perlhuhn und Gänsemastleber und schließlich einem Schokoladendessert mit Werderkirsche reichte die lange Speisekarte, Fotos vom Probekochen gab es im Internet zu begutachten.

Die Absage erreicht alle Gäste sehr kurzfristig: Der kulinarische Abend war bereits für den kommenden Samstag fest eingeplant. Man habe dennoch schnell reagiert und allen geladenen Gästen umgehend abgesagt, berichtet Manuela Hutzler.

In einer offiziellen Mitteilung des Vereins heißt es, die Entscheidung sei allen Beteiligten sehr schwer gefallen. „Es steckt monatelange Arbeit in diesem Projekt und viel Herzblut von jedem Einzelnen. Es wurden namhafte Sponsoren gefunden, wir haben viele Helfer und Gönner zur Seite gehabt und haben lange um diesen Schritt gerungen.“

Hutzler erklärte den PNN, man habe den Abend jedoch nur aufgrund eines vorübergehenden finanziellen Engpasses absagen müssen. „Köche wie Sponsoren sind zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr gemeinsam zu schaffen ist, diese herausragende Veranstaltung durchzuführen.“, so Hutzler. Lukas Regeler

Rückfragen bezüglich der Erstattung des Kartenpreises werden unter Tel.: (0331) 274 90 33 beantwortet.

Lukas Regeler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })