Landeshauptstadt: Brandenburger Landpartie lockt ins Freie
Teilnehmende Höfe in Potsdam und Potsdam-Mittelmark
Stand:
Teilnehmende Höfe in Potsdam und Potsdam-Mittelmark Am 12. und 13. Juni findet in ganz Brandenburg zum zehnten Mal die Landpartie statt. Traditionell wirbt die Veranstaltung als „Tag der offenen Tür“ am zweiten Juniwochenende für die Brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft. Besucher sind herzlich willkommen auf Bauernhöfen, in Agrarbetrieben und bei Direktvermarktern. Die Brandenburger Landpartie ist eine Initiative des Agrar- und Umweltministeriums und wird vom Landesbauernverband und dem Brandenburger Landfrauenverband unterstützt. Die Organisation der landesweiten Veranstaltung liegt bei „pro agro“, dem Verein zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V. In Potsdam und Potsdam-Mittelmark nehmen insgesamt 35 Höfe und andere Betriebe an der Landpartie teil und ermöglichen einen Blick in ihren Produktionsablauf. Damit soll den Gästen die Herstellung und die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen näher gebracht und das Vertrauen der Verbraucher in landwirtschaftliche Produkte gestärkt werden. Gleichzeitig wird die Vielfalt der Produktpalette und Dienstleistungen auf dem Land aufgezeigt. Teilnehmende Höfe in Potsdam: Landwirtschaftlicher Familienbetrieb „Ernst Ruden“, Gellertstraße 3, OT Krampnitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr; Sonntag: 10-18 Uhr Obstgut Marquardt, Dorfstraße 10, OT Satzkorn Öffnungszeiten: Sonnabend: 9-18 Uhr; Sonntag: 9-18 Uhr Havelland Obstler Kullmann & Sohn auf dem Obstgut Marquardt, Dorfstraße 10a, OT Satzkorn Öffnungszeiten: k.A. Landfleischerei Schlieter, Ketziner Straße 15, OT Fahrland Öffnungszeiten: Sonnabend: 8-20 Uhr; Sonntag: 8-18 Uhr Hobbyimkerei H.J. Witt, Grüner Weg 23, OT Groß Glienicke Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-17 Uhr; Sonntag: 10-16 Uhr Neumanns Erntegarten, Am Heineberg 2, OT Bornim Öffnungszeiten: Sonnabend: 9-18 Uhr; Sonntag: 9-18 Uhr Strehlau-Reisen, Gutsstraße 26 Öffnungszeiten: k.A. Teilnehmende Höfe in Potsdam-Mittelmark: Buschmann & Winkelmann – Spargelhof Klaistow, Glindower Straße 28, Beelitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-20 Uhr; Sonntag: 10-20 Uhr Brandenburger Rindermarkt, Lehniner Straße 3a, Groß Kreutz Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-16 Uhr Spargelhof Karl-Ludwig Syring, Trebbiner Straße 69f, Zauchwitz Öffnungszeiten: Sonntag: 10-18 Uhr Obst- und Gemüsehof „Teltower Rübchen“, Ruhlsdorfer Straße 74, Teltow Öffnungszeiten: Sonnabend: 15-19 Uhr; Sonntag: 10-17 Uhr Frucht-Erlebnis-Hof Petzow, Fercher Straße 60, Werder Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr; Sonntag: 10-18 Uhr Josef Jakobs Spargelhof, Dorfstraße 21, Beelitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 7-20 Uhr; Sonntag: 7-20 Uhr Lehr- u. Versuchsanstalt f. Tierzucht u. Tierhaltung, Lehniner Chaussee 1, Groß Kreutz, Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr Rosengut Langerwisch, Am Gut 5, Langerwisch Öffnungszeiten: Sonnabend: 9-18 Uhr; Sonntag: 9-16 Uhr Ulmenhof Köppen, Trechwitzer Straße 12, Schenkenberg Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-19 Uhr; Sonntag: 10-19 Uhr Forellenzucht Gesundbrunnen, Dorfstraße 26a, Rottstock Öffnungszeiten: Sonnabend: 9-18 Uhr; Sonntag: 9-18 Uhr Vier Eichenhof, Dorfstraße 3, Schäpe bei Beelitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 12-22 Uhr; Sonntag: o.A. -18 Uhr Spargelhof Simianer & Söhne, In den Steegwiesen 1, Beelitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 6-22 Uhr; Sonntag: 6-22 Uhr Atelier Lipka, Schenkenberger Straße 7, Trechwitz / Kloster Lehnin Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr; Sonntag: 10-18 Uhr Wildkrauthof, Dorfstraße 4, Brück Öffnungszeiten: Sonnabend: 11-16 Uhr; Sonntag: 11-16 Uhr Buchal - Kerzen, Am Sägewerk 1, Wiesenburg Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-16 Uhr Spargelhof Nieplitztal, Kähnsdorfer Weg 15, Beelitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 7-20 Uhr; Sonntag: 7-20 Uhr Domstiftsgut Mötzow, Gutshof 1, Beetzseeheide Öffnungszeiten: Sonnabend: 11-19 Uhr; Sonntag: 11-19 Uhr Landwirtschaftsbetrieb Wolfgang Vogeler, Hauptstraße 22, Fohrde Öffnungszeiten: Sonntag: 9-18 Uhr Vier-Linden-Hof, Dorfstraße 18, Werder Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-22 Uhr; Sonntag: 10-20 Uhr Museumsscheune am Wachtelberg, Werderstraße 11, Dahnsdorf Öffnungszeiten: Sonnabend: 12-18 Uhr; Sonntag: 10-18 Uhr v.S. Gut Schmerwitz, Nr. 8, Wiesenburg, Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr; Sonntag: 10-18 Uhr Kräuterparadies, An den Bergen 67, Wilhelmshorst Öffnungszeiten: Sonnabend: 11-18 Uhr; Sonntag: 11-18 Uhr NATURLAND-Betrieb, Dorfstraße 10, Brück Öffnungszeiten: Sonntag: 10-19 Uhr Familienbetrieb Christa Kraatz, Hauptstraße 13, Fohrde Öffnungszeiten: Sonntag: 10.30-17 Uhr Pension „Das Land-Ei“, Dorfstraße 4, Beelitz, Öffnungszeiten: Sonnabend: 11-18 Uhr; Sonntag: 11-18 Uhr Mühlenberg – Reiterhof Trechwitz, Schenkenberger Straße 16, Trechwitz Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr; Sonntag: 10-18 Uhr Landwirt Manfred Kaplick, Dorfstr. 4, Linthe Öffnungszeiten: Sonnabend: 10-18 Uhr; Sonntag: 10-17 Uhr Gut Herrenhölzer, Herrenhölzer Gutsstraße 1, Bensdorf Öffnungszeiten: Sonnabend: 8-18 Uhr; Sonntag: 8-18 Uhr
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: