
© Andreas Klaer
Bürgerservice in Potsdam: „Fast Lane“ startet am 24. März – Hotline ab Mittwoch
Zwei neue Schalter in der Edisonallee sollen den Bürgerservice entlasten. An der „Fast Lane“ können Potsdamer Pässe und Ausweise beantragen. Termine werden telefonisch vergeben.
Stand:
Die beiden neuen Zusatzschalter für Pass- und Ausweisanträge des Bürgerservice öffnen am 24. März. Termine für die sogenannte „Fast Lane“ in der Edisonallee können ab Mittwoch (19. März) ausschließlich telefonisch unter der Hotline (0331) 289-4444 vereinbart werden. Das teilte die Stadt am Dienstag mit.
Die zeitweise Ergänzung soll die chronisch überlasteten Bürgerservicestellen in der Yorckstraße und der Wilhelmgalerie unterstützen. Zudem sollen so rechtzeitig vor der Sommerurlaubszeit ausreichend Termine für Anträge von Ausweisdokumenten geschaffen werden. Die Bearbeitung werde beschleunigt, weil nur zwei Dienstleistungen angeboten werden, so die Hoffnung.
„Die Kolleginnen und Kollegen werden ausschließlich Anträge für neue Ausweise und Pässe bearbeiten und keine anderen Aufgaben, wie Meldeangelegenheiten und Kfz-Dienstleistungen, ausführen“, stellte Potsdams Ordnungsbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) laut Mitteilung klar. Geöffnet werden die „Fast Lanes“ montags von 11 bis 16 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr. Die Verwaltung bittet darum, eventuell bereits bestehende Termine bei der Terminbuchung stornieren zu lassen.
Eine zweite „Fast Lane“ soll am 31. März im Bürgerservice in der Yorckstraße eröffnen. Zudem kündigte die Stadt für Anträge von Pässen und Ausweisen eine eigene Online-Terminreservierung an. Einen Termin nannte sie noch nicht. Auch soll die Homepage des Bürgerservicecenters überarbeitet werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: