zum Hauptinhalt
Weihnachtsmarkt am Bassinplatz.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Chöre sollen auf der Bühne singen: So können Sie beim neuen Potsdamer Weihnachtsmarkt mitmachen

In diesem Jahr bekommt Potsdam einen neuen Weihnachtsmarkt. Neu ist, dass sich Chöre, Tanzgruppen, Vereine und die Wirtschaft am Programm beteiligen können.

Stand:

Nach dem Ende des viel kritisierten „Blauen Lichterglanzes“ steht der Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt vor einem Neustart. Vom 24. November bis 28. Dezember sorgt das Unternehmen Jüttner Entertainment im Auftrag der Stadt für weihnachtliche Stimmung.

Viele Einzelheiten des neuen Konzepts wurden bereits bekannt. So soll der Schwerpunkt des Marktes auf Luisenplatz und Bassinplatz liegen, die Zahl der Buden in der Brandenburger Straße wird verringert. Das blaue Licht wird abgeschaltet. Neu ist auch, dass sich Potsdamer Vereine, Kreative und die Wirtschaft am Programm beteiligen können.

200
Euro Honorar erhalten Mitwirkende des Bühnenprogramms.

Die Stadt Potsdam ruft zusammen mit Jüttner Entertainment und dem Netzwerk „Kultur Macht Potsdam“ Kulturschaffende auf, die beiden auf dem Luisen- und Bassinplatz geplanten Bühnen zu bespielen. Gefragt seien Chöre, Bands, Schul- und Tanzgruppen.

Auf dem Luisenplatz seien schwerpunktmäßig Jazz, Swing, Klassik, Märchenerzählungen, Kinderprogramme und kleine Aufführungen geplant. Auf dem nördlichen Bassinplatz soll es weihnachtliche Shows, Pop und Rock, Tanzaufführungen sowie Kinderprogramme geben. Beide Bühnen sind überdacht, technisch betreut und nicht beheizt. Die Auftrittszeiten werden individuell abgestimmt und sollen vorrangig an Wochenenden stattfinden.

Bewerbung bis 15. September

Die Auftritte sollen 30 bis 60 Minuten dauern und werden mit je 200 Euro honoriert, teilte die Stadt mit. Professionelle Musiker können Gagen aushandeln. Bewerbungen sind unter www.kulturmachtpotsdam.de bis 15. September möglich.

Auf dem Bassinplatz sollen kostenlos nutzbare Weihnachtsmarktstände als „Vereinshütten“ zur Verfügung stehen. Dort können Vereine, soziale und gemeinnützige Träger ihre Arbeit vorstellen. Willkommen seien weihnachtliche Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Marktgeschehen bereichern sollten, hieß es. Die Vereine könnten auch eigene Produkte und Informationsmaterialien anbieten. Der Verkauf von Speisen und Getränken ist ausgeschlossen. Die kostenfreie Buchung soll über ein Online-Anmeldetool möglich sein, das auf der Website von Jüttner bald abrufbar sein soll.

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Potsdam soll es zudem erstmals eine „Kreativ- und Newcomerhütte“ auf dem Weihnachtsmarkt geben. Das Angebot richte sich an regionale und kreative Newcomer, die mit originellen Produkten das klassische Marktangebot erweitern möchten, bisher aber wenig oder keine Markterfahrung haben. Die Teilnahme sei gegen eine geringe Standgebühr möglich. Bewerbungen sollen in Kürze über www.potsdam.de möglich sein. Dort sollten auch Möglichkeiten zum Sponsoring durch Unternehmen dargestellt werden, teilte die Stadt mit.

Ziel sei es, die lokale Wirtschaft einzubinden und ihr eine Präsenz auf Brandenburgs größtem Weihnachtsmarkt zu ermöglichen. Interessierte Unternehmen können sich unter info@juettner-entertainment.de melden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })