zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: City in Prenzlau, Störche in Rühstedt – und Pappa ante Portas

Macht und LiebeDer Theatersommer Netzeband bei Neuruppin zeigt am Sonnabend ab 20.30 Uhr Shakespeares Stück „Der Sturm“ zum Auftakt einer Trilogie mit Werken des englischen Dramatikers.

Stand:

Macht und Liebe

Der Theatersommer Netzeband bei Neuruppin zeigt am Sonnabend ab 20.30 Uhr Shakespeares Stück „Der Sturm“ zum Auftakt einer Trilogie mit Werken des englischen Dramatikers. Theaterchef und Regisseur Frank Matthus interpretiert das Stück um Macht und Liebe als Synchrontheater. Info Tel. (033924) 799 36, www.theatersommer-netzeband.de.

Strandkorb und Stummfilm

Ein Ausflug nach Bad Saarow am Scharmützelsee kann am Samstag mit dem Besuch einer Stummfilmnacht verbunden werden. Ab 21.30 Uhr laufen im Seebad in der Seestraße 36 Stummfilmklassiker mit Charlie Chaplin, Fatty Arbuckle oder Mack Sennet. Karten unter Tel. (033 631) 2236, www.scharmuetzelseevents.de.

Klassik und Dorfidylle

In der neuen Kulturscheune in Paretz gastiert am Samstag ab 16 Uhr die „Potsdamer Orchesterwoche“. Es erklingen Werke von Robert Schumann, Johan Severin Svendsen, Claude Debussy und dem Potsdamer Komponisten Gisbert Näther. Der Eintritt beträgt acht, ermäßigt sechs Euro. www.stiftung-paretz.de.

Blümchen und Rockmusik

Auch die Berliner Alt-Rocker „City“ fahren zur Landesgartenschau in Prenzlau und spielen am Samstag um 19 Uhr auf der Freilichtbühne. Die Band um Sänger Tony Krahl, 1972 in der DDR gegründet, verzeichnete ihre größten Erfolge mit „Am Fenster“ und „Casablanca“. Infos Tel. (03984) 719185, www.laga-prenzlau2013.de.

Hahn und Pferde

In Burg im Spreewald lebt am Sonntag die alte sorbische Tradition des Hahnrupfens wieder auf. Zum Abschluss der Kornernte wird ab 14 Uhr auf einem abgeernteten Feld ein toter Hahn als Fruchtbarkeitssymbol aufgehängt. Nacheinander müssen Reiter im Galopp versuchen, Kopf und Flügel des Tieres zu ergattern. Der Sieger wird zum Erntekönig gekrönt. Infos unter Telefon 0160 7 9736 9950.

Kino auf Schloss Plaue

Heinrich Lohse, pedantische Nervensäge und Abteilungsdirektor einer Röhrenfirma, wird völlig überraschend für seine Familie und vor allem Gattin Renate in den Ruhestand geschickt. In Loriots Filmklassiker „Pappa ante Portas“ gefährdet jener durch seine pedantischen Versuche, sich im Haushalt nützlich zu machen, ganz gewaltig die Harmonie der Familie. Freitag und Samstag, 21.30 Uhr, auf Schloss Plaue bei Brandenburg/Havel. Eintritt 5 Euro.

Führung & Orgelkonzert

Schloss Königswusterhausen war der Hauptwohnsitz von Friedrich Wilhelm I. , dessen 300. Thronjubiläum dieses Jahr gefeiert wird. Am heutigen Freitag um 17.30 Uhr wird unter dem Motto „Pfaffengezänk und Sparsamkeit“ durch sein Schloss geführt, inklusive ein Glas Sekt für jeden Besucher. Anschließend findet in der Kreuzkirche ein Orgelkonzert statt – erinnernd an den frommen König, der seine ehemalige Schlosskirche regelmäßig mit der Familie besuchte. Preis: 17 Euro, Infos: Tel. (03375) 211700, www.spsg.de.

Störche Gucken

Kein Sommer ohne Storchenfest: Freitag bis Sonntag, jeweils ab 10 Uhr, wird im Europäischen Storchendorf Rühstedt in der Prignitz das bereits 27. Storchenfest gefeiert. Rühstedt gilt als das storchenreichste Dorf Deutschlands, über 40 Paare nisten hier manches Jahr. Bevor sie Ende August abreisen, wird im Juli ein Fest gefeiert – mit Musik, Kulinarischem und Unterhaltung. Infos: Dorfzentrum, 19322 Rühstädt, Tel. (038791) 98022.

Barockmusik im Grunewald

Am Sonntag um 18 Uhr wird im Innenhof des Berliner Jagdschloss Grunewald musiziert. Das Dianthus Ensemble – Traversflöte, Barockvioline, Barockcello und Cembalo – spielt Werke von Graun, Quantz, C. Ph. E. Bach, Kirnberger und Friedrich II.

Karten 15 , ermäßigt 12 Euro, inklusive Schlossbesichtigung. Infos Tel. (030) 813 35 97, www.spsg.de.

Flößen und tanzen

Beim Flößerfest in Lychen nördlich Berlins können Besucher am Sonnabend und Sonntag den Bau eines Floßes beobachten oder selbst Hand anlegen. Auf der Freilichtbühne treten Musiker auf, regionale Handwerker und Gastronomen bieten ihre Produkte an. Weitere Auskünfte unter Tel. 039 888 / 2992, www.floesserverein-lychen.de.

spy/ste

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })