zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Clowns & Leichen

Selbstgedrehtes zum FeierabendMit einer Zigarrenverkostung am Kamin die Woche beschließen – dazu lädt Schlossgut Schönwalde im Havelland ein. Heute Abend ab 19 Uhr gibt es zu den feinen Rauchwaren schottische Leckerbissen, literarische Köstlichkeiten und gern auch einen Whiskey, wie das Motto des Abends „Blauer Rauch und Whisky“ nahelegt.

Stand:

Selbstgedrehtes zum Feierabend

Mit einer Zigarrenverkostung am Kamin die Woche beschließen – dazu lädt Schlossgut Schönwalde im Havelland ein. Heute Abend ab 19 Uhr gibt es zu den feinen Rauchwaren schottische Leckerbissen, literarische Köstlichkeiten und gern auch einen Whiskey, wie das Motto des Abends „Blauer Rauch und Whisky“ nahelegt. Reservierung dringend empfohlen unter Tel: (030) 652 17 989. Gästehaus am Schlossgut Schönwalde, Dorfstr. 31, 14621 Schönwalde-Glien, www.schlossgut.eu

Kriminalermittlungen im Kloster

Im Mönchenkloster in Jüterbog erklärt Kriminalbiologe Mark Benecke den Werdegang alles Irdischen. Heute Abend um 19.30 Uhr spricht er über die Entdeckungen seines großartigen Kollegen Otto Prokop und vor allem über seine eigene Arbeit. Der Entertainer und sogenannte Madenmann aus Köln klärt über kriminaltechnische Missverständnisse auf und referiert, wer laut Statistik wann, wo und wie stirbt und woran man das erkennt. Mönchenkloster, Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog, Tel: (03372) 463113, www.jueterbog.de.

Reiner Schöne singt und liest

Den Berliner Reiner Schöne kennt man als deutschen Schauspieler, der es auch in Hollywood geschafft hat. Und er ist ein viel gefragter Synchronsprecher. Seit einiger Zeit ist er auch mit seiner Band unterwegs, singt eigene Lieder , beispielsweise auf seiner letzten CD „Mitten ins Herz“: Ein Song nicht nur über das Älter werden. Dazu gibt es Geschichten aus seinem Buch „Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin“: Eine Zeitreise von den Bombennächten in seiner Geburtsstadt Weimar, durch die alte DDR in den Goldenen Westen, weiter in den Wilden Westen Amerikas, nach Hollywood und zurück nach Germany. Am heutigen Freitagabend um 19 Uhr ist Schöne im Theater des Augustinum in Kleinmachnow zu Gast. Eintritt 9 Euro, Erlenweg 72, 14532 Kleinmachnow, Telefon (033203)56700

Ab in die Clownschule

Im T-Werk in Potsdam findet am Samstag ein Clowns- und Theaterworkshop mit Finbarr Ryan statt. Der Experte zeigt, wie man eine eigene Clown-Persönlichkeit und eigene Clownsnummern entwickelt und zum naiven, kindlichen Spaßmacher wird. Weitere Schwerpunkte des Workshops sind Bühnenpräsenz, Klarheit der Körpersprache, Timing und die Interaktion mit dem Publikum. Der Workshop findet in deutscher und englischer Sprache statt und richtet sich an Interessierte mit Bühnenerfahrung. Samstag ab 11 Uhr, die Teilnahme kostet 90 Euro, ermäßigt 60 Euro. T-Werk, Schiffbauergasse 4e, 14467 Potsdam, Tel. (0331)-719139, kontakt@t-werk.de, www.t-werk.de

Spuren suchen im Schnee

Es gibt endlich Schnee – perfekt für kleine und große Spurensucher. Am Samstag ab 13 Uhr sind diese im Landschaftspark Fürstlich Drehna unterwegs. Park-Rangerin Monika Gierach deutet die Spuren von tierischen Bewohnern und Gästen, Ardo Brückner vom Kultur- und Heimatverein erzählt von der Geschichte der Parkanlage. Info und Treffpunkt: Naturpark-Info im Gärtnereihaus, Alte Luckauer Straße 1, 15926 Luckau OT Fürstlich Drehna, Tel: 0175-7213054, www.naturwacht.de. Um eine Spende für Naturschutzprojekte wird gebeten.

Rock in KW

In Königswusterhausen wird es ein bisschen lauter am Samstag. Ab 18 Uhr findet im KW-Eventcenter das Rockfestival statt. Bands aus der Region lassen es krachen: Mit dabei Captain Delta, The Peters, Bandrauschen, Hide'n Rise und Roadchat. Karten 10 bis 15 Euro, KW-Eventcenter, Maxim-Gorki-Straße 1 (Storkower Straße), 15711 Königs Wusterhausen, Tel: (03375)9237955, www.kw-eventcenter.de

Märchen und Frühstück

Orientalisch frühstücken kann man am Sonntag ab 11 Uhr im Museum Dahlem. Im Beduinenzelt werden Märchen aus dem Morgenland vorgelesen, dazu gibt’s ein Buffet. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren, Anmeldung erforderlich unter (030) 266424242, Lansstraße 8, 14195 Berlin

Kammermusik im Schloss

Musik mit Cello und Klavier gibt es Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr im Schloss Glienicke in Wannsee. Michael Hussla und Tomoko Takahashi spielen Sonaten von Beethoven, Chopin und Variationen von Mendelssohn Bartholdy. Karten kosten 10 bis 18 Euro, Telefon: (030) 347 033 44 spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })