Landeshauptstadt: Damit Schule besser wird
Neues Zentrum für Lehrerbildung an der Uni
Stand:
Wie gute Schule gelingen kann, wird ab sofort an der Universität Potsdam erforscht und gelehrt. Das dazu eingerichtete Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung wurde am Dienstag nun offiziell eröffnet. In dem Zentrum sei die Lehrerbildung eng mit den Bildungswissenschaften verknüpft, erklärte der Präsident der Universität, Oliver Günther. „So können wir mit empirischen Methoden noch besser untersuchen, wie guter Unterricht in der Schule gelingt, und die Ergebnisse unmittelbar in die Ausbildung der künftigen Lehrerinnen und Lehrer einfließen lassen“, sagte Günther zur Eröffnungsfeier.
Das Zentrum wird die ohnehin schon starke Lehrerbildung in Potsdam weiter unterstützten. Es erhöhe auch den Stellenwert der Lehrerbildung innerhalb der Universität Potsdam, der einzigen lehrerbildenden Universität im Land Brandenburg, betonte der Staatssekretär des Bundesbildungsministeriums, Thomas Drescher. „Die Qualifizierung der Lehrkräfte ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen von Schule“, sagte Drescher. Mit dem Zentrum werde einen wesentlichen Schritt dahin unternommen, die Lehrerbildung in Studium und Lehre, aber auch in der Forschung weiter voranzubringen.
Das neue Zentrum war im Dezember 2014 ins Leben gerufen worden, es ist aus dem bisherigen Zentrum für Lehrerbildung hervorgegangen, arbeitet dezentral und fakultätsübergreifend. Als wichtigste Aufgaben der neuen Einrichtung nennt die Hochschule die Forschungsförderung, die Studienorganisation, die Mitwirkung an Berufungsverfahren und die Ressourcensteuerung. „Unser Ziel ist es, die Lehrerbildung verstärkt als universitäre Gesamtaufgabe wahrzunehmen und eine entsprechende Handlungsfähigkeit herzustellen“, sagte der Vizepräsident für Lehre und Studium, Andreas Musil, der auch Direktor des neuen Zentrums ist. „Wir wollen einen Ort und Identifikationspunkt schaffen, an dem die Qualität im Lehramt nachhaltig gesichert und kontinuierlich weiterentwickelt werden kann“, so Musil.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) hob hervor, dass das Land bei der Lehrerbildung gut aufgestellt sei: „Sowohl bei der Vorbereitung der Lehrkräfte auf Inklusion als auch beim Praxisbezug und der Verzahnung von Studium, Vorbereitungsdienst und Weiterbildungen gab es zuletzt sehr gute Noten für die Universität Potsdam.“ Das neue Zentrum stärke die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der Lehrerbildung, Pädagogik und Schulentwicklung. Jan Kixmüller
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: