Sport: „Das macht einfach gute Laune“
Lennart Sponar will beim rbb-Drittelmarathon seinen Streckenrekord brechen
Stand:
Mit seiner fünften Auflage feiert der rbb-Lauf am 27. April ein kleines Jubiläum: Bereits jetzt haben sich rund 1700 Läufer und Power-Walker angemeldet, um über die Drittelmarathon-Distanz von 14,065 Kilometern an den Start zu gehen. „Mit mehr als 3200 Starterinnen und Startern war der Lauf im vergangenen Jahr ein ganz großer Erfolg“, sagt Rüdiger Otto, Geschäftsführer des Berliner SCC-Running. Sein Verein stellt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Leichtathletikverband Brandenburg das Sportevent auf die Beine und wird abermals vom rbb unterstützt. „In diesem Jahr rechnen wir auf Grund der guten Resonanz im Vorfeld mit noch mehr Startern.“
Der rbb-Lauf ist der größte Drittelmarathon Deutschlands – Start und Ziel werden auch in diesem Jahr wieder an der Glienicker Brücke sein. Die Markierungslinie der Landesgrenze, an der während des Kalten Krieges Spione ausgetauscht wurden, ist diesmal die Ziellinie. Die Strecke führt über die Berliner Straße ins Potsdamer Stadtzentrum, durchs Holländische Viertel und über den Alten Markt.
Dann allerdings steht wegen der umfangreichen Baumaßnahmen rund um das Stadtschloss erstmals eine Änderung an: Vom Alten Markt geht es entlang der Burgstraße über die Freundschaftsinsel auf die Lange Brücke und von dort aus über die Babelsberger auf die Friedrich-List- und weiter zur Karl-Marx-Straße. Am Griebnitzsee biegt das Läuferfeld über die Parkbrücke nach Klein Glienicke und dann zum Ziel auf der Glienicker Brücke ab. „Auf der Freundschaftsinsel findet an diesem Tag der Staudenbasar statt“, sagt Thomas Thewalt vom brandenburgischen Leichtathletikverband. „Wir haben aber alles mit dem Inselchef Jörg Näthe besprochen. Da gibt es keine Probleme .“
Am Start wird unter anderem auch wieder Lennart Sponar erwartet. Der für den Berliner SV startende Läufer konnte den rbb-Lauf bereits dreimal für sich entscheiden und will seinen Streckenrekord von 43:49 Minuten aus dem vergangenen Jahr diesmal erneut toppen. „Wenn das Wetter mitspielt sollte das klappen, denn ich bin bestens in Form“, so der Berliner. „Die Strecke ist sehr angenehm, nur auf der Hegelallee müssen wir auf dem Mittelstreifen auf Sand laufen. Aber ich schau mich bei diesem Lauf immer auch gern etwas um. Potsdams alte Innenstadt, das Holländische Viertel – das macht einfach gute Laune.“
So leicht wie in den vergangenen Jahren dürfte es dem 27-Jährigen bei der fünften Auflage des Drittelmarathons jedoch nicht fallen. Diesmal nämlich bekommt er Konkurrenz von Haim Noan Parchi, Israels bestem Marathon-Läufer. Er trainiert seit einiger Zeit in Berlin gemeinsam mit Sponar und will im nächsten Jahr unbedingt an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Eine Normzeit von 2:20 Stunden muss er dafür schaffen – der Lauf in Potsdam soll da eine Bereicherung des Trainings sein. Bei den Frauen hält die Potsdamerin Anja Carlson mit 50:15 min den Streckenrekord. Kürzlich kündigte sie ihren Rücktritt vom Leistungssport an – gestern stand sie noch nicht auf der Meldeliste.
Anmeldeschluss ist am 11. April – sofern das Limit nicht bereits früher erreicht ist. Nachmeldungen sind ansonsten am Veranstaltungstag ab 8 Uhr an der Glienicker Brücke möglich. Der Lauf ist auf zwei Stunden begrenzt.
www.rbb-lauf.de
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: