zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Das passt schon

Den Quotenrekord des Vorjahres konnte die Potsdamer Bambi-Premiere nicht toppen. Die Veranstalter waren trotzdem zufrieden

Stand:

Die knapp sechs Millionen Fernsehzuschauer von der Jubiläums-Verleihung 2008 konnte die Bambi-Liveübertragung aus Potsdam nicht toppen. Nur 4,79 Millionen Zuschauer, rund eine Million weniger als im Vorjahr, schalteten ein, als der Medienpreis des Burda-Konzerns am Donnerstagabend in der Metropolis-Halle im Filmpark Babelsberg zum 61. Mal vergeben wurde.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zeigte sich trotzdem mehr als zufrieden mit der Werbung für die brandenburgische Landeshauptstadt. „Das ist wunderbar für die Stadt, sich in diesem Licht präsentieren zu können“, sagte er den PNN nach der Gala. Die Entscheidung von Burda, auch 2010 die Verleihung in der Metropolis-Halle stattfinden zu lassen, sei auch „Ansporn für die nächsten Monate“.

Emotionaler Höhepunkt des Abends war für Jakobs, der die Gala mit seiner Frau Christine Albrecht-Jakobs besuchte, der Preis für Jürgen Schulz. Der Berliner, der für sein Engagement um krebskranke Kinder ausgezeichnet wurde, rührte viele Gala-Gäste mit seiner zu Herzen gehenden Rede – selbst die kurzfristig eingeflogene Aktrice Kate Winslet, die für ihre Hauptrolle in der Studio-Babelsberg-Koproduktion „Der Vorleser“ ausgezeichnet wurde, kämpfte sichtlich mit den Tränen. „Dass man Jürgen Schulz mit seiner Stiftung zum emotionalen Mittelpunkt der Veranstaltung gemacht hat, finde ich gut“, befand auch Brandenburgs Innenminister Rainer Speer (SPD) nach der Gala. Dass internationale Stars wie Shakira nach Babelsberg gekommen waren, zeigt für Speer „die Wirkung von Bambi“.

Neben den 800 prominenten Gästen – 400 weniger als im Vorjahr – und mehr als 1000 Helfern vor und hinter den Kulissen berichteten nach Burda-Angaben mehr als 350 Journalisten aus aller Welt von der Verleihung, die unter dem Zeichen des Mauerfalljubiläums stand. Auszeichnungen gingen etwa an Förderer der Leipziger Montagsdemos, die in ihrer Dankesrede vor einer Beteiligung von ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi in der Potsdamer Landesregierung warnten. Auch Einheitskanzler Helmut Kohl wurde geehrt.

Spitzenkoch Alexander Dressel vom Potsdamer Luxus-Hotel Bayrisches Haus verließ die Metropolis-Halle erst am Freitagmorgen gegen halb sieben. Er hatte nicht nur das Gala-Menü für die Gäste vorbereitet, sondern war auch für das Künstler-Catering zuständig. Er kochte etwa für Popstar Shakira deren Leibgericht Curryhuhn und Gemüsesuppe. „Es ist eigentlich alles ohne Zwischenfälle glatt gelaufen“, bilanzierte Dressel.

„Die Gäste fühlten sich wohl“, konstatierte Filmpark-Chef und Metropolis-Hallen-Eigentümer Friedhelm Schatz noch am Galaabend zufrieden. „Ich habe von allen Seiten gehört, dass man überrascht ist, dass so etwas hier möglich ist“, sagte Schatz: „Bambi und Babelsberg – das passt schon.“

Besonders erfreut zeigte er sich über die kurzfristige Zusage von Schauspielerin Kate Winslet, deren Kommen erst am Veranstaltungstag selbst bekannt wurde. „Das ist schon ein außergewöhnlicher Gast“, sagte er über die Oscar-Preisträgerin. Die Schauspielerin hatte den Bambi von Bruno Ganz entgegen genommen, den sie beim gemeinsamen Dreh für „Der Vorleser“ kennengelernt hatte. Winslet nutzte die Gelegenheit, um sich nochmals bei ihren deutschen Schauspiel-Kollegen und vor allem ihrem jugendlichen Gegenspieler David Kross zu bedanken. K. Grimmer/J. Haase / S. Schicketanz

Das Video wurde uns freundlicherweise von PotsdamTV zur Verfügung gestellt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })