zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der Drache „Clara“

Eigenes Drachenboot für Evangelisches Gymnasium

Stand:

Hermannswerder – „Alkohol gehört nicht aufs Wasser!“ ruft Thekla Ludwig, als sie die Sektflasche und die gefüllten Plastebecher sieht. Die Abiturientin des Evangelischen Gymnasiums auf Hermannswerder muss es wissen, ist sie doch begeisterte Wassersportlerin. Was ihr Spaß macht, können künftig viele Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder erleben: Durch Thekla Ludwigs Engagement ist die Schule im Besitz eines Drachenbootes, das gestern auf den Namen „Clara“ – nach der Stiftungsgründerin Clara Hoffbauer – getauft wurde.

4000 Euro kostete der zwölfeinhalb Meter lange und rund 250 Kilo schwere Kahn, in den bis zu 22 Menschen passen. „Um dieses Boot steuern zu können, musste ich eine richtige Schulung machen“, sagt Thekla Ludwig, die vor zwei Jahren mit dem „Virus Drachenboot“ infiziert wurde, und den Wassersport in der Schule etablierte. Nachdem sich Schulmannschaften mit Leihbooten auf Wettkämpfe vorbereitete hatten, suchte Ludwig im Internet nach gebrauchten Drachenbooten. Als der Kanuclub Herford einen seiner gebrauchten Kähne im Netz zum Verkauf anbot, handelte die Schülerin. Der Schul-Förderverein wurde eingeschaltet: „Wir haben die 5000 Euro für Bootskauf, Transport des Bootes, Lackierung und Erwerb der Paddel unbürokratisch bewilligt“, erklärte Vereinsvorsitzende Uschy Lehmann.

Der Wassersport werde künftig eine noch stärkere Rolle im Profil der Schule spielen, schlussfolgerte gestern der Rektor des Gymnasiums, Uwe Eisentraut. Bereits jetzt liegen im schuleigenen Bootshaus Renn-Ruderboote, ein Segelboot und ein Wasserwander-Kahn. „Mit dem Drachenboot sind nun auch Klassenfahrten oder Exkursionen auf dem Wasser vorstellbar“, so Eisentraut. Zudem hofft er darauf, dass sich eine Lehrermannschaft bildet, die ebenfalls Wassersport betreibt.

Vor diesen sportlichen Ambitionen stand gestern jedoch die Namenstaufe des Bootes. Natürlich mit dem bereitgestellten Alkohol. Der gehört zwar wirklich nicht aufs Wasser, bei einer Taufe aber zumindest auf das Boot. Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })