zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der Mönch und die Teufelin

Von heute bis Rosenmontag können Potsdamer Karnevalsfreunde vielerorts ihrer Leidenschaft nachgehen

Stand:

„Helau, Helau, Helau, Groß Glienicker lasst raus die wilde Sau“ ist der diesjährige Schlachtruf des Carneval Clubs Rot Weiß Groß Glienicke (CCGG). Neben dem CCGG laden zwei weitere Karnevalsvereine der Stadt von heute bis Montag zu zahlreichen Faschingsfeiern.

Die CCGG-Feier am Samstag sei zwar schon restlos ausverkauft, sagte Karnevalspräsident Matthias Völker. Dafür gebe es aber noch Karten für den Kinderfasching am Sonntag ab 15 Uhr. Dort soll der 15-jährige Daniel Müller einen „Fasching von Kindern für Kinder“ ausrichten. Begleitet werde der Nachwuchsbüttenredner dabei von der „Minigarde“, einer Gruppe vier- bis siebenjähriger Tänzer. An dem Bühnenbild, einem zehn mal fünf Meter großen Nachbau des Schlosses Sanssouci hätten Vereinsmitglieder wochenlang gebaut. Der Eintritt zum CCGG-Kinderfasching in der Preußenhalle ist am Samstag für Kinder frei, Erwachsene müssen 2,50 Euro bezahlen.

Bereits heute können erwachsene Karnevalisten ab 19 Uhr im Lindenhof in Alt-Drewitz feiern. Zum 40-jährigen Jubiläum des Potsdamer Karneval Clubs (PKC) sei ein „Best of“ der Sitzungen vergangener Jahre geplant, so PKC-Präsident Hans-Georg Meyer. Eigens für die Feier habe das Männerballett des PKC ihren ersten Tanz von vor 25 Jahren wieder einstudiert.

Meyer selbst will sein Publikum mit einem „Medley“ seiner Büttenreden der vergangenen Jahre beglücken. In dem „Atlas“, wie er die Rede nach berühmtem Vorbild nennt, sollen politische Themen aus Potsdam zur Sprache kommen, wie etwa die Stadtschloss-Debatte. Die PKC-Feier am Samstag sei zwar schon ausverkauft, für den Montag gebe es aber noch Karten. An diesem Tag betrage der Eintritt, der sonst zwischen elf und vierzehn Euro liege, auch nur die Hälfte, so Meyer.

Am Sonntag habe der Verein keine eigene Veranstaltung geplant, so der PKC-Präsident. Denn an diesem Tag feiere der Verein zusammen mit den Babelsberger Karnevalisten im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76. Der Lindenpark Karnevals Club (LKC) Babelsberg feiert von heute bis Rosenmontag an jedem Tag die „fünfte Jahreszeit“. Einlass ist an allen vier Tagen um 18.30 Uhr, der Beginn der Veranstaltungen um 20 Uhr. Die Karten für die Faschingsfeiern im Lindenpark kosten zwischen 10 und 16,50 Euro, Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse Ermäßigungen.

Wer noch kein Kostüm hat, kann sich auf der LKC-Internetseite über verschiedene Angebote von Fachgeschäften informieren. Notfalls tue es auch „ein greller Hut oder eine unpassende Fliege“, so PKC-Präsident Meyer. Trendverkleidungen seien in dieser Saison „Sultansgewänder, Krankenschwesterkleidung für Männer und Hippieklamotten“. sagte CCGG-Präsident Völker. Bei der Wahl zum schönsten Kostüm am vergangenen Samstag gewann, so Völker, ein recht ungleiches Paar ausgezeichnet wurden ein Mönch und eine Teufelin. Karten für sämtliche Veranstaltungen, soweit nicht ausverkauft, gibt es vor Ort am Einlass

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })