PORTRÄT: Der Wahlkreis III
Im dritten von fünf Potsdamer Wahlkreisen sind die südliche Innenstadt mit dem Zentrum-Ost und Babelsberg Nord und Süd sowie Klein Glienicke zusammengefasst. 10,6 Quadratkilometer groß, leben knapp 28 000 Menschen in ihm.
Stand:
Im dritten von fünf Potsdamer Wahlkreisen sind die südliche Innenstadt mit dem Zentrum-Ost und Babelsberg Nord und Süd sowie Klein Glienicke zusammengefasst. 10,6 Quadratkilometer groß, leben knapp 28 000 Menschen in ihm. Davon sind 23 500 wahlberechtigt. Laut Statistikamt der Stadt ist es der Wahlkreis mit dem zweitgeringsten Ausländeranteil. Bei der letzten Kommunalwahl hat die Linke.PDS mit 27,6 Prozent gewonnen und die SPD abgelöst, die 1998 mit knapp 40 Prozent vorn lag. Ergebnis 2003: Linke.PDS 27,6 Prozent; SPD 26,0 Prozent; CDU 19,0 Prozent; Bündnis90/Grüne 7,4 Prozent; Die Andere 6,3 Prozent; Bürgerbündnis 6,1 Prozent; Familienpartei 4,4 Prozent; FDP 1,9 Prozent; DVU 1,2 Prozent. Die Ergebnisse nach Stadtteilen (Top-Drei in Prozent): Klein Glienicke/Babelsberg Nord: SPD 25,3, CDU 21,9, Linke.PDS 21,6, Bündnis90/Grüne 9,3. Babelsberg Süd: SPD 28,7, Linke.PDS 24,9, CDU 18,6; Bündnisgrüne 6,9.. Südliche Innenstadt: Linke.PDS 40,6, SPD 22,6, CDU 15,2; Familie 5,5.
In diesem Jahr treten 104 Kandidaten für elf Parteien und Bürgervertretungen an. Die Linke und CDU mit je 16, Die Andere hat 15, die SPD und Bündnis90/Grüne je 14, die FDP 13 Kandidaten (Spitzenkandidaten siehe Text unten). Fünf Kandidaten hat die Familienpartei aufgestellt, Spitzenkandidatin ist Alida Walther. Zwei Kandidaten hat die DKP, die DVU einen. Für die landesweit antretende Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegung/50Plus kandidiert René Keil als einziger in diesem Wahlkreis. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: