PORTRÄT: Der Wahlkreis IV
Der vierte von fünf Potsdamer Wahlkreisen besteht aus der Templiner Vorstadt, der Teltower Vorstadt, dem Schlaatz, der Waldstadt I und der Waldstadt II. Etwa 28 000 Menschen leben in diesem Wahlkreis, der in verschiedenen Dekaden des 20.
Stand:
Der vierte von fünf Potsdamer Wahlkreisen besteht aus der Templiner Vorstadt, der Teltower Vorstadt, dem Schlaatz, der Waldstadt I und der Waldstadt II. Etwa 28 000 Menschen leben in diesem Wahlkreis, der in verschiedenen Dekaden des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Beginnend mit der Siedlung am Brunnen in den 1920er Jahren bis hin zur Waldstadt II, deren Bau 1986 abgeschlossen wurde. Bei der letzten Wahl gewann die PDS 43,9 Prozent der Stimmen. Das Ergebnis 2003: PDS 43,9 Prozent, SPD 22,0 Prozent, CDU 16,0 Prozent, Familienpartei 5,0 Prozent, Bündnis90/Grüne 3,8 Prozent, BürgerBündnis 3,2 Prozent, Die Andere 2,3 Prozent, DVU 2,1 Prozent, FDP 1,7 Prozent. Die Ergebnisse nach Stadtteilen (die ersten drei in Prozent): Templiner Vorstadt: Linke.PDS 30,1 - SPD 27,4 - CDU 19,8. Teltower Vorstadt: Linke.PDS 35,1 - SPD 25,3 - CDU 16,7. Schlaatz: Linke.PDS 44,4 - SPD 20,5 - CDU 14,1. Waldstadt I: Linke.PDS44,8 - SPD 24,8 - CDU 16,7. Waldstadt II: Linke 49,5 - SPD 18,4 - CDU 14,7. An diesem Sonntag treten 93 Kandidaten für elf Parteien und Wählergemeinschaften an. Die Linke, SPD und CDU haben ihre Listen bis zum letzten, 16. Platz gefüllt. Die Bündnisgrünen und die Andere stellen jeweils elf Kandidaten auf (Spitzenkandidaten siehe Text Vorstellungsrunde), das Bürgerbündnis hat acht Kandidaten, die FDP sechs. Brian Utting führt die Liste der Familienpartei an, die vier Namen auf ihrer Liste hat. Der einzige Stadtverordnete der DVU, Günther Schwemmer, tritt in diesem Wahlkreis an, die DKP hat einen Kandidaten. Zwei Potsdamer wollen für die Brandenburger Vereinte Bürgerbewegung/50Plus, Matthias Schröter ist Spitzenkandidat, ins Stadtparlament. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: