Sport: DFB-Pokal-Finale in Babelsberg
Am Freitag stehen sich die A-Junioren Borussia Mönchengladbachs und Bayer Leverkusens gegenüber
Stand:
Im DFB-Pokal-Finale der A-Junioren stehen sich am morgigen Freitag ab 18 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen gegenüber. Die Partie wurde vom Deutschen Fußball-Bund an Babelsberg gelegt, weil er sich dort mehr Zuschauer als zuvor in Berlin erhofft.
Es ist schon eine Weile her, dass Borussia Mönchengladbach einen Titel im deutschen Fußball gewonnen hat. Die Profis holten das bisher letzte Mal den DFB-Pokal in der Saison 1994/1995 dank eines 3:0-Siegs im Endspiel über den VfL Wolfsburg. In der Nachwuchsabteilung muss man länger in den Annalen blättern, um auf ähnliche Erfolge zu stoßen. Die A-Junioren standen 1987 und 1988 im Finale um den DFB-Junioren-Vereins-Pokal, unterlagen aber dem 1. FC Nürnberg mit 1:2 und 0:1. Den einzigen Titel für die „Fohlen“ holten die B-Junioren 1981, als sie Eintracht Frankfurt im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft mit 1:0 bezwangen. Jetzt haben die Borussen in Babelsberg wieder die Chance auf einen Titel im Nachwuchsbereich.
Andererseits bewiesen die A-Junioren Bayer Leverkusens, die erstmals ein DFB-Endspiel erreichten, in dieser Saison schon mehrfach, dass sie da sind, wenn es darauf ankommt. In der West-Staffel der Bundesliga stellten sie diese Qualität unter Beweis, als sie in den Spitzenspielen gegen den FC Schalke 04 (2:1) und gegen den 1. FC Köln (1:0) gewannen. Und auch im DFB-Junioren-Vereins-Pokal zeigten sie ihr Können, als sie sich bei Werder Bremen (2:1) und bei Borussia Dortmund (3:1) durchsetzten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: