Homepage: Die Affäre um Dreyfus und ihre Folgen
Eine Wanderausstellung zur Dreyfus-Affäre wird derzeit am Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum vorbereitet. Unter dem Titel „J“Accuse!
Stand:
Eine Wanderausstellung zur Dreyfus-Affäre wird derzeit am Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum vorbereitet. Unter dem Titel „J“Accuse! Ich klage an!“ wird die Ausstellung in Hamburg, Potsdam (12.7.-19.8.), Berlin (1.9.-12.10.), Dresden und Karlsruhe zu sehen sein. 1894 war der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus trotz mangelnder Beweise wegen Spionageverdachts verurteilt und verbannt worden. Frankreich spaltete sich damals in zwei Lager. Der Riss in der französischen Gesellschaft ging bis in die Familien hinein. 1899 wurde zur Beendigung der Affäre eine Generalamnestie für alle Beteiligten erlassen. Die Ausstellung soll Einblicke in die Auswirkungen, die die Dreyfus-Affäre auf Politik und Gesellschaft der Jahrhundertwende in Frankreich, Europa und der Welt hatte geben. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: