zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Die Altstadt lebt

Einsendeschluss für Fotowettbewerb am 15. Oktober/Attraktive Preise

Stand:

Einsendeschluss für Fotowettbewerb am 15. Oktober/Attraktive Preise Marktplätze, Gassen, Kirchen, Stadtmauern – historische Stadtkerne sind Zeugnisse früherer Epochen. Dazu veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Die Altstadt lebt“, für den am 15. Oktober Einsendeschluss ist. Damit wird zu einer Entdeckungsreise für Bewohner und Gäste eingeladen. Begegnungen in Cafes, Galerien, Geschäften, Erholung in Parks, an Seeufern, Konzerte, Freilufttheater, Märkte, historische Spektakel, Stadtfeste, Tierparks, Stadtrundgänge. Kurz: Es geht um lebendige Situationen in historischer Umgebung. Der Fotowettbewerb, so Elke Kock von der AG, soll dazu beitragen, das Leben in folgenden historischen Stadtkernen neu zu entdecken: Altlandsberg, Angermünde, Bad Freienwalde, Beelitz, Beeskow, Belzig, Brandenburg, Dahme/Mark, Gransee, Herzberg, Jüterbog, Kremmen, Kyritz, Lenzen, Luckau, Mühlberg, Nauen, Neuruppin, Peitz, Perleberg, Potsdam, Rheinsberg, Templin, Treuenbrietzen, Uebigau, Werder (Havel), Wittstock und Ziesar. Aufnahmen anderer Städte in- oder außerhalb Brandenburgs können nicht berücksichtigt werden. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr haben sich die Orte 1992 zusammengeschlossen. Die Mitgliedsstädte zeichnen sich aus durch die Ablesbarkeit des historischen Stadtgrundrisses, durch überwiegend historische Bebauung, Geschlossenheit des Ortsbildes, die klare Abgrenzung des historischen Stadtkerns und durch die Bereitschaft, Ziele der erhaltenden Stadterneuerung und Denkmalpflege durchzusetzen sowie der Innenentwicklung Priorität einzuräumen. Teilnahmebedingungen: Fotoformat 13 x 18 bis 20 x 30 Zentimeter, farbig oder s/w, maximal fünf Aufnahmen. Adresse: AG „Städte mit historischen Stadtkernen“, Fotowettbewerb „Die Altstadt lebt“, Schornsteinfegergasse 5 , 14482 Potsdam. Auf der Rückseite der Abzüge sollen Name, Anschrift und der Aufnahmeort angegeben werden. Einsendeschluss: 15. Oktober 2003, Preise: dreimal ein Wochenende für zwei Personen in einer Stadt der AG, Bücher, Foto- und Infopakete. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. PNN/DG POLIZEIBERICHT Graffiti auf Grundstücksmauer Zwei Jugendliche aus Potsdam und Berlin haben am Freitagnachmittag eine Grundstücksmauer mit Farbe besprüht. Ein Bürger hatte die zwei jungen Männer beim Besprühen der Umgrenzung eines Buchstaben gesehen und sofort die Polizei alarmiert. Die Beamten verfolgten die Flüchtenden und konnten sie in der Nähe des Betriebsgeländes festnehmen. Bei der Durchsuchung des 17-jährigen Potsdamers und seines gleichaltrigen Berliner Komplizen fanden die Polizisten Sprühflaschen. Momentan wird geprüft, ob die beiden der Polizei bisher unbekannten Jugendlichen noch weitere ähnliche Straftaten in Potsdam verübt haben. Einbruch in Lottoladen in Waldstadt II Ein Potsdamer wurde am Montagmorgen kurz nach einem Einbruch in ein Geschäft im Wohngebiet Waldstadt II erwischt. Gemeinsam mit einem noch unbekannten Komplizen war der 17-Jährige gegen 2.20 Uhr in ein Lottogeschäft in einem Einkaufscenter in der Saarmunder Straße eingedrungen. Wachmänner hatten die Täter bemerkt und die Polizei gerufen. Zunächst wurde ein Rucksack, den der Komplize bei der Flucht zurück ließ, aufgefunden. Wenig später wurde der 17-Jährige von der Polizei gefasst und festgenommen. Am Tatort stellten die Beamten fest, dass die Einbrecher zuerst ohne Erfolg versucht hatten, die Eingangstür des Einkaufscenters aufzuhebeln. Dann wurde die Scheibe des Geschäftes mit dem Metallring einer Mülltonne eingeworfen. Aus dem Laden haben die Täter Kalender und Bücher gestohlen. Der Gesamtschaden ist noch nicht bekannt. Mehrere Autos und Mopeds beschädigt Bei der Polizeiwache Babelsberg wurden von Mittwochnacht bis Sonntagnachmittag Sachbeschädigungen an insgesamt zehn Autos und Mopeds gemeldet. Aus den Autos (ein Golf, ein Kia, ein Mazda und zwei Opel), von denen vier in der Steinstraße geparkt waren, wurden die Radios gestohlen. In dem Kia fehlten zusätzlich noch persönliche Dokumente. Außerdem meldeten sich zwei Moped-Besitzer, die beschädigt worden waren. In dem einem Fall hatten die Täter erfolglos versucht, das Schloss zu knacken. Im zweiten Fall, es handelte sich um einen „Ittello“, wurde das Krad im Leibnizring gestohlen, damit gefahren, und in der Max-Born-Straße an einem Garagenkomplex wieder abgestellt. Zu den Geschädigten gehören auch drei verschiedene Potsdamer Autohäuser. Die Beschädigungen und Diebstähle fanden im Laufe des vergangenen Wochenendes statt, wobei aus einem BMW das Navigationssystem gestohlen wurde, von einem Renault die vier Felgen abgeschraubt wurden und ein Opel Astra unerlaubt benutzt wurde. Mit Alkohol unterwegs Sechs Auto- und zwei Radfahrer wurden am vergangenen Wochenende von der Polizei mit Alkohol erwischt. Die festgestellten Werte der sechs 27 - bis 60-jährigen Autofahrer lagen zwischen 0,27 und 2.08 Promille. Darunter war ein Audi-Fahrer, der am Sonntag früh aus Richtung Uetz-Paaren nach Potsdam gefahren war. Zeugen verständigten die Polizei, weil sie bemerkt hatten, dass der Fahrer in dem Fahrzeug Alkohol trank und dann weiter fuhr. In Höhe Ruinenbergstraße konnten die Beamten den Fahrer dann stellen. Der 35-Jährige aus der Mittelmark stand sichtlich unter Alkoholeinfluss und konnte keinen Führerschein vorweisen. Um Schlimmeres zu verhindern, wurde der Betrunkene ins Polizeigewahrsam mitgenommen. Die beiden betrunkenen Radfahrer waren den Beamten aufgefallen, weil sie Schlangenlinien auf der Straße fuhren. In einem der beiden Fälle wäre der Radfahrer, ein 18-jähriger Potsdamer, der Sonntagnacht in der Geschwister-Scholl-Straße unterwegs war, fast gestürzt. Er hatte 2,06 Promille im Blut. Achtung, Blitzer! Die Polizei und das Ordnungsamt kontrollieren heute unter anderem in der Nuthestraße und in der Mittelstraße die Geschwindigkeit. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })