Landeshauptstadt: Die meisten Schuldner in Schlaatz und Waldstadt Studie: In der Brandenburger Vorstadt stecken
die wenigsten Bürger zu tief in der Kreide
Stand:
Die meisten Schuldner leben am Schlaatz und in der Waldstadt, in der Brandenburger Vorstadt dagegen stecken vergleichsweise wenige Menschen in der Kreide. Landesweit belegt Potsdam im Ranking der Kreise und kreisfreien Städten mit dem geringsten Anteil überschuldeter Personen mit einer Schuldnerquote von 9,24 Prozent den fünften Platz. Im Vergleich aller deutschen Landeshauptstädte landete Potsdam sogar auf Platz vier. Das zumindest geht aus dem Schuldner-Atlas 2013 des Inkasso-Dienstleisters Creditreform hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Am geringsten ist die Quote landesweit demnach in Potsdam-Mittelmark mit einem Anteil von 7,90 Prozent. Das Landesmittel beträgt 9,77 Prozent.
Im Vergleich zum Schuldner-Atlas 2012 zeigen sich aber regional sehr deutliche Unterschiede. Grundsätzlich sei es so, dass in Städten die Konsumanreize stärker seien und Menschen schneller zur Finanzierung einen Kredit aufnehmen, sagte der geschäftsführende Gesellschafter von Creditreform in Berlin und Brandenburg, Jochen Wolfram. Allerdings zeigen sich in Brandenburg auch gegensätzliche Entwicklungen. Während der Anteil der Schuldner an der jeweiligen Gesamtbevölkerung beispielsweise in der Prignitz im Vergleich zum Vorjahr um 0,31 Prozent zugenommen hat, blieb die Lage in Potsdam weitgehend unverändert. Der Anteil der Hochverschuldeten sank sogar leicht um 0,09 Prozent. Die unangefochtene Schuldnerhochburg ist Brandenburg/Havel. Mit einem Schuldneranteil von 15,36 Prozent führt die Domstadt nicht nur die Rangliste der Kommunen mit den meisten Schuldnern an, mit einem Anstieg um 0,44 Prozent hält sie auch den negativen Dynamik-Rekord. Als überschuldet gilt in der Studie, wer mindestens zweimal von verschiedenen Gläubigern erfolglos ermahnt wurde, eine eidesstattliche Versicherung abgeben musste oder Privatinsolvenz anmeldete.
Wie für Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) stellte Wolfram aber auch für die Stadt Potsdam „eine erhebliche Spreizung der Schuldnerquoten“ innerhalb des Stadtgebietes fest. So liegt die Schuldnerqoute am Schlaatz und in der Waldstadt mit 13,63 Prozent deutlich über dem städtischen Durchschnitt und über dem Landesmittel von 9,77 Prozent. Mit 11,07 Prozent fällt der Anteil in der nördlichen Innenstadt am zweithöchsten aus, gefolgt von Potsdam-Drewitz und Potsdam-Stern mit 11,02 Prozent.
Am geringsten ist der Anteil Hochverschuldeter neben der Brandenburger Vorstadt in Potsdam-Nord/Nauener Vorstadt. Dort stecken nur 6,45 Prozent der Bewohner zu tief in der Kreide. Den größten Anstieg bei der Schuldnerquote stellte Creditreform mit einem Plus von 0,37 Prozent für Potsdam-Golm fest. Ebenfalls anteilig mehr Hochverschuldete (+0,34%) als noch vor einem Jahr leben in Potsdam-Nord/Nauener Vorstadt. In Babelsberg (-0,08%) und der nördlichen Innenstadt (-0,02%) ging der Schuldneranteil zurück. Matthias Matern
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: