
© ZB/Soeren Stache
Digital parken in Potsdam: Ticketloses Parksystem auf Parkplätzen der Schlösserstiftung
Am Schloss Sanssouci, am Schloss Cecilienhof und am Neuen Palais in Potsdam kann ab Mitte Juli mit Kennzeichenerkennung geparkt werden.
Stand:
Das ticketlose Parksystem „FreeFlow“ wird ab Mitte Juli auf den Parkflächen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eingeführt. Kameras an den Ein- und Ausfahrten der Stellplätze erfassen die Kfz-Kennzeichen und digitalisieren den Parkvorgang – sie ersetzen die bisherigen Schrankenanlagen sowie physische Parktickets.
Die Parkplätze der SPSG werden mit modernen Kassenautomaten ausgestattet, an denen die Bezahlung mittels Kennzeicheneingabe erfolgt, teilte das Unternehmen Fair Parken mit, welches auch die Parkplatzkontrollen übernimmt. Die Gebühren können sowohl an den Automaten per Münzzahlung oder kontaktloser Kartenzahlung als auch online gezahlt werden. Auch das Parken über die Easypark-App oder per SMS ist möglich.
Die ersten 15 Parkminuten bleiben nach wie vor kostenlos. Von 7 bis 19 Uhr belaufen sich die Gebühren auf drei Euro für die erste, und zwei Euro je weitere angefangene Stunde. Der Tageshöchstsatz liegt bei 15 Euro und der Nachttarif kostet drei Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: