Landeshauptstadt: Drei neue Infektionen
Vorbereitungen für wohltätige Aids-Gala beginnen
Stand:
In Potsdam hat sich die Zahl der gemeldeten HIV-Infektionen auf niedrigem Niveau stabilisiert. Wurde 2006 bei vier Potsdamer Männer die Ansteckung mit dem Virus entdeckt, waren es dieses Jahr bis zum 1. Oktober drei Potsdamer. Diese Zahlen nannte gestern Jens Büttner, Sprecher des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums. 2004 und 2005 hatten es in Potsdam noch jeweils sieben bzw. acht neue HIV-Infektionen gegeben. Der Virus wird etwa beim ungeschützten Sex übertragen. Damit befindet sich die Landeshauptstadt nicht ganz im Trend von Brandenburg. Dort liegt die Zahl bei knapp unter 30, nachdem es vor drei Jahren einen Anstieg gegeben hatten: Damals waren noch 20 neue Infektionen gezählt worden, 2005 dann schon 28. 2006 steckten sich 27 Personen neu an, bis zum 1. Oktober diesen Jahres 19. „Allerdings erlauben Meldungen über HIV-Diagnosen keinen direkten Rückschluss auf den Infektionszeitpunkt, weil der Aids-Test wesentlich später sein kann“, schränkte Ministeriumssprecher Büttner die Aussagekraft der Statistik der Neu-Infektionen ein.
Darauf weist auch Hortense Lademann vom Potsdamer Aidshilfe-Verein hin. „Dabei sind regelmäßige Tests bei gefährdeten Personen wichtig – denn je eher eine Infektion bekannt wird, desto besser ist dem Patienten mit modernen Medikamenten zu helfen.“ So könne der Ausbruch der Immunschwächekrankheit erheblich verzögert werden. „Allerdings gibt es noch immer kein Gegenmittel, dass den Virus komplett bekämpft“, so Lademann. Und sei die Immunschwäche einmal ausgebrochen, sei es trotz der Fortschritte in der Medizin sehr schwer den einmal geschwächten Körper wieder dauerhaft zu stabilisieren.
Dieses Schicksal erleiden in Brandenburg laut dem Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) wieder mehr Menschen: Die Zahl der Aids-Ausbrüche steigt. Danach gab es 2005 noch 11 Aids-Fälle, für dieses Jahr rechnet das RKI bereits mit 20 Erkrankungen. Für Potsdam gibt es dabei laut dem RKI keine genaue Statistik. Gesunken ist die Zahl der Syphillis-Erkrankungen: Hatte es 2005 mit 64 Fällen in Brandenburg einen Negativrekord gegeben, gab es vergangenes Jahr noch 29 Erkrankungen. Dieses Jahr wurden im Land bis Anfang Oktober 27 Syphillis-Fälle gemeldet – drei davon sind Potsdamer.
Vor diesem Hintergrund startet in diesen Tagen die heiße Phase der Vorbereitung für die 8. Potsdamer Aids-Gala am 6. Dezember. Das Wohltätigkeitsfest zu Gunsten der Aidshilfe Potsdam findet wie 2006 im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse statt und kostet 40 Euro – inklusive einem großen Buffet. Als Künstler treten in diesem Jahr unter anderem Die Zöllner auf. Die Moderation übernimmt Attila Weidemann, „rasender Reporter“ beim RBB-Fernsehen. Henri Kramer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: