zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drewitzer Lastenturm

Schiller-Gymnasium Vize-Weltmeister in den USA

Stand:

Schiller-Gymnasium Vize-Weltmeister in den USA Drewitz/Boulder - Potsdamer Erfolg in den USA: Bei den Finals im internationalen Schüler-Wettbewerb „Odyssey of the Mind“ im Bundesstaat Colorado holte sich das Team des Schiller-Gymnasiums in seiner Altersklasse den Vize- Weltmeistertitel. Stolz und Freude bei Thomas, Sascha, Steffen, Stephan, Alex und Sebastian, und natürlich auch bei Coach Jörg Kurze, Fachlehrer für Mathematik und Physik, die bei ihrer Rückkehr gestern gegen Abend auf dem Flughafen Tegel mit großem Jubel, mit Blumen und Sekt empfangen wurden. Freude auch deshalb, weil es  gewissermaßen ein Triumph auf Anhieb war, denn das Gymnasium aus der Drewitzer Fritz-Lang- Straße war zum ersten Mal bei dem zur Tradition gewordenen Wettstreit dabei. Die Initiative hierfür kam von Mathematik-Lehrerin  Ria Nolte, die zugleich für Darstellende Kunst zuständig ist.     Die Zwölftklässler aus Drewitz, die im Studenten-Campus von Boulder Quartier bezogen hatten,  mussten in der Kategorie  „Verrückte Strukturen“ gegen insgesamt 23 Mannschaften antreten. Ihre Aufgabe bestand darin, aus Balsa-Holz und Leim eine Turm-Struktur zu basteln, die große Lasten tragen kann. Die Drewitzer Konstruktion hielt stand bis zur Belastung mit 500 Kilo, also einer halben Tonne. Das brachte in der Bewertung den zweiten Platz neben der gleichrangigen Mannschaft aus China und hinter dem Team aus den USA.  Beim Deutschland-Finale im März in Berlin hatte die Konstruktion des Schiller-Gymnasiums nur knapp 250 Kilo ausgehalten. Dass es diesmal gleich das Doppelte wurde, ist auch den Kontakten nach China zu danken. Im Februar hatte eine Schiller-Mannschaft am chinesischen Odyssey-Meisterschaftswettbewerb in Shanghai teilgenommen und bei der gastgebenden dortigen Mittelschule gute Tipps und auch Material für das Balsa-Basteln bekommen. Der Erfahrungsaustausch setzte sich fort, als die chinesischen Schüler dann im März an den Finals von Germany International nach Berlin kamen und anschließend in Potsdam zu Besuch weilten. Schüler des Leibniz-Gymnasiums Potsdam wurden bei den Worldfinals 20. bei mehr als 40 Teams ihrer Altersklasse, Schüler des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Werder ebenfalls. Zuletzt war das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow 1996 mit einem Weltmeistertitel aus den USA zurückgekehrt. Georg Jopke

Georg Jopke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })