zum Hauptinhalt
Wes Anderson in der Mitte mit dem Management Team von Studio Babelsberg, v.l.n.r.: Marcus Loges (Geschäftsführer / Production Services), Jörg Bachmaier (CEO), Eike Wolf (Director Studio Operations) und Michael Düwel (Geschäftsführer Art Department).

© Gerald Matzka/ProjectImages for Studio Babelsberg/Gerald Matzka/ProjectImages for Studio Babelsberg

Ehrung für Star-Regisseur: Studio Babelsberg benennt Trickatelier nach Wes Anderson

Fünf Filme haben die Potsdamer Traditionsfilmstudios mit Wes Anderson produziert – der jüngste kommt im Frühjahr in die Kinos. Jetzt wird der Ausnahmeregisseur geehrt.

Stand:

Studio Babelsberg ehrt den Regisseur Wes Anderson mit einem Gebäude auf dem Studiogelände: Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, wurde das historische Haus fünf in „Wes Anderson Building (and Trickatelier)“ umbenannt. Das Backsteingebäude beherbergt neben Büros und Funktionsräumen für Kostüm und Requisite das sogenannte Trickatelier, das eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte der visuellen Effekte spielte, erklärten die Studios. Eine Widmungstafel sei in Anwesenheit von Anderson enthüllt worden.

Mit der Benennung wolle man Anderson „für sein Vertrauen und seinen kreativen Geist“ danken und seinen „anhaltenden Einfluss auf das filmische Schaffen“ würdigen, wird Studiochef Jörg Bachmaier zitiert: „Wes Anderson ist ein visionärer Filmemacher und wir fühlen uns geehrt, Teil seiner künstlerischen Reise zu sein.“

Wes Anderson arbeitete seit dem erfolgreichen Auftakt mit der mehrfach oscar-gekrönten Tragikomödie „Grand Budapest Hotel“ bereits für fünf Filme mit Studio Babelsberg. Zuletzt drehte er dort 2024 den Spielfilm „The Phoenician Scheme“. Der Spionagethriller mit Benicio del Toro und Mia Threapleton in den Hauptrollen kommt im Frühjahr in die Kinos. Andersons Filme zeichnet stilistisch unter anderem der Einsatz von fein gearbeiteten Miniaturmodellen aus.

Das jetzt nach ihm benannte Gebäude diente den Angaben zufolge in den 1920er- und 1930er-Jahren als Atelier- und Produktionsgebäude für Bild-, Ton- und Trickaufnahmen. Das Trickatelier galt als kreatives Zentrum für Filmtrickpioniere wie Eugen Schüfftan, dessen Spiegeltrickverfahren Filmgeschichte schrieb. Die Tricktradition der Ufa wurde ab den 1950er-Jahren von der Defa fortgeführt.

Studio Babelsberg gilt als das älteste noch aktive Großatelier-Filmstudio der Welt. Gegründet wurde es 1912. Seit 2022 ist das Unternehmen Teil der US-amerikanischen Cinespace-Gruppe. Eine längere Auftragsflaute, die auch mit monatelangen Streiks in Hollywood erklärt wurde, hatte nicht zuletzt bei Kleinaktionärsvertretern zu Sorge geführt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })