zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein ganz neuer Job

Unternehmensberater André Martin ist neuer Chef des Treffpunkt Freizeit

Stand:

Viel hat sich verändert im Treffpunkt Freizeit, seitdem André Martin als junger Mann zuletzt vor 20 Jahren da war – doch nun muss er das Haus sehr schnell wieder neu kennenlernen. Denn der Potsdamer ist neuer Geschäftsführer des Malteser Treffpunkt Freizeits. In dieser Woche hat der 41-Jährige sein Büro in dem Kinder- und Familienzentrum Am Neuen Garten bezogen.

Mit seinem neuen Job übernimmt er dabei mehr Aufgaben als seine Vorgängerin Bettina Al Talab, die Potsdam Anfang September aus familiären Gründen wieder verlassen hatte. So wird Martin nun auch als Geschäftsführer aller Institutionen der Malteser in und um Potsdam arbeiten. Dazu gehört unter anderem die Rettungswache Werder, ebenso der Hausnotruf- und der Hospizdienst in Potsdam.

Die Malteser selber kennt Martin dabei nur vage als große katholische Hilfsorganisation. Denn er entstammt aus einer ganz anderen Branche: Zuvor war er mehrere Jahre bei der Ifok GmbH in Berlin tätig, einem Unternehmen für Firmenberatung und -kommunikation. Die Erfahrung von dort möchte Martin einbringen. „Bei Ifok haben wir uns auf Verfahren derBeteiligung spezialisiert“, so Martin. Diesen Ansatz wolle er im Treffpunkt Freizeit selber, aber auch der Stadt und ihren Bürgern gegenüber versuchen anzuwenden. „Es ist leichter, Veränderungen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen.“

Ähnlich soll das Angebot des Hauses weiter gestaltet werden. „Wir müssen die Bedürfnisse der Potsdamer erkennen und auf ihre Wünsche reagieren – das passt auch gut mit dem Konzept der Malteser zusammen, den Bedürftigen zu helfen“, so Martin. So wolle er das Profil des Hauses schärfen. Acht feste Mitarbeiter sowie Zivildienstleistende, Praktikanten und Honorarkräfte stehen ihm zur Verfügung. Das traditionsreiche Haus hat eine schwere Zeit hinter sich: Während der Umbauarbeiten in vergangenen Jahren sank die Besucherzahl auf etwa 43 000 pro Jahr. In Spitzenzeiten hatte sie bei 55 000 gelegen. Konkrete eigene Zielzahlen hat sich Martin für seine Arbeit aber noch nicht gesteckt: „Das geht auch noch nicht: Ich muss das Haus erst richtig kennen lernen.“ Henri Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })