Landeshauptstadt: Eine eigene CD für die Besten
„Jugend musiziert“-Sieger erhielten Sonderpreise
Stand:
Passend zu den Klängen seiner Altblockflöte wiegt sich Björn Weidemann hingebungsvoll hin und her. Fast scheint er mit seinem Instrument zu verschmelzen, während er Georg Philipp Telemanns Gulliver-Suite spielt. Zusammen mit seiner musikalischen Partnerin erhielt der 18-jährige Schüler der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb von Jugend Musiziert in der Kategorie Holzbläser. Am gestrigen Dienstag bekam er in der Staatskanzlei Potsdam in Anwesenheit von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) noch einen Sonderpreis für seine Leistungen in einem Flötenquintett überreicht. Woidke lobte das Engagement der jungen Musiker: „Jeder hier kann richtig stolz auf sich sein“, sagte er. „Wir wissen alle, wie viel harte Arbeit hinter den schönen Klängen steckt.“
Gemeinsam mit Leander Masopust (13) nahm Weidemann stellvertretend für das ganze Quintett – zu dem noch Eva Reinhardt, Jonathan Winkler und Jacob Zimmermann gehören – den Sonderpreis des Tonmeisterinstituts der Universität der Künste Berlin entgegen. Dieser beinhaltet die Produktion einer eigenen CD, was Weidemann auch „viel cooler“ als einen Geldpreis findet, wie er gestern sagte.
Den Sonderpreis der Musikgesellschaft C.P.E. Bach Frankfurt (Oder) e.V. für eine herausragende Leistung unter den jüngsten Teilnehmern in der Kategorie Klavier gewann die zwölfjährige Sophia Simanowitsch. Auch sie kommt von der Potsdamer Musikschule. Ihr Preis ist eher symbolisch – sie bekam eine kleine Bachbüste überreicht – was die Freude der jungen Pianistin aber nicht minderte. „Es ist total schön, dass ich einen Sonderpreis bekommen habe“, sagte sie. „Das ist schon etwas besonderes.“
Gefreut hat sich auch Sophia Kugler. Die 25-jährige Potsdamerin von der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ bekam den Sonderpreis des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg in Höhe von 250 Euro in der Kategorie Gesang Solo verliehen. Beim Bundeswettbewerb von Jugend Musiziert erreichte sie außerdem einen dritten Platz. Das gewonnene Preisgeld investiert sie gleich wieder in musikalische Bildung, wie sie erzählte: „Ich bezahle damit die Lotte-Lehmann-Woche“, so die Alt-Sängerin. „Das ist ein Sommerkurs für Gesang und Musiktheater, der in Perleberg stattfindet.“
Den Sonderpreis der Stadt Potsdam in Höhe von 500 Euro erhielten die Saxophonisten Lilly Paddags (15) und Paul Scheel (14) vom Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: