ATLAS: Eine Option
ATLAS Marion Hartig über den Schlaatz als Freizeitstätte Der Schlaatz ist wahrlich nicht der Stadtteil, in dem man seine Freizeit verbringt. Dazu fährt man von der Teltower Vorstadt und der Waldstadt aus eher in die City, schon aus Gewohnheit.
Stand:
ATLAS Marion Hartig über den Schlaatz als Freizeitstätte Der Schlaatz ist wahrlich nicht der Stadtteil, in dem man seine Freizeit verbringt. Dazu fährt man von der Teltower Vorstadt und der Waldstadt aus eher in die City, schon aus Gewohnheit. Schließlich gibt es nicht einmal ein richtiges Stadtteilzentrum. Diese Lücke will nun das Bürgerhaus am Schlaatz füllen. Mit dem neuen Bürgerhaus-Konzept der Stadt im Rücken kann sich die Einrichtung gut vorstellen, mit seinem Angebot nicht nur die Schlaatzer, sondern den ganzen Potsdamer Süden zu bedienen. Und warum nicht? Im eigenen Stadtteil hat das Haus seine Attraktivität bewiesen. 2580 Veranstaltungen und 61 500 Besucher im letzten Jahr sind ein deutliches Zeichen. Aber nicht das Programm des Bürgerhauses ist das Problem an der Sache, sondern sein Standort. Auch wenn noch so renommierte Künstler, Fotografen und Musiker sich dort die Klinke in die Hand geben würden – es steht in einer der vermeintlichen Schmuddelecken Potsdams. Doch der Ruf des Stadtteils ist schlechter als die Realität. Stadtentwicklungs-Gelder haben das Ihrige getan. Warum sollen die Süd-Potsdamer nicht einmal den Schritt in das vielen unbekannte „Entwicklungsgebiet“ wagen. Vielleicht werden sie feststellen, dass es sich lohnt, gute Angebote fast vor der Tür zu finden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: