zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einen guten Rutsch in Potsdam

In der Landeshauptstadt ist zu Silvester noch viel möglich – mit Kultur, Partys und gutem Essen

Stand:

In der Landeshauptstadt ist zu Silvester noch viel möglich – mit Kultur, Partys und gutem Essen Die Feierlichkeiten in der Silvesternacht sind dicht gedrängt. Auch wenn es keine offizielle 2005-Willkommensparty der Stadt gibt, bietet das Nachtleben der Landeshauptstadt noch viele Möglichkeiten für Kurzentschlossene – hier eine Auswahl von Veranstaltungen, für die es noch Karten gibt. Einen Jahresausklang mit den Potsdamer Turmbläsern bietet sich in der Klein- Glienicker Kapelle, Beginn ist 19 Uhr. Nur noch wenige Karten hat das Erlebnisrestaurant Prinz Eisenherz im Filmpark Babelsberg. Dort wird es zum Jahresende zünftig. Für 99 Euro sind allerlei Mittelalter-Spektakel, Feuerwerk und Büfett inklusive. Durch den Abend führt Deutschlands erster Minnesänger Nikolai von Treskow. Infos und Buchung unter Tel.: (0331) 721 27 17. Die Spielbank in der Schlossstraße 14 feiert Silvester mit „Flying-Finger-Food“, Tombola und extra Silvesterjetons. Geöffnet ist ab 19 Uhr. Die Karten kosten 75 Euro. Um Anmeldungen unter Tel.: (0331) 2909300 wird gebeten. Der chinesische Kaiser lädt ins Seminaris Seehotel zum Büfett der „Tausend Köstlichkeiten“ an der Pirschheide 40. Zur Begrüßung um 19 Uhr wird der ganze Hofstaat versammelt sein. Gegen fehlende fernöstliche Inspiration helfen die Künstler der Show „China im Wandel der Zeiten“. Der Eintrittspreis beträgt 95 Euro. Karten können noch unter Tel.: (0331) 90 90 0 vorbestellt werden. Ab 20 Uhr steigt im Café Heider in der Friedrich-Ebert-Straße die Heider-Party. Für 50 Euro gibt es musikalische Genüsse aus den 70er und 80er Jahren mit einem Galamenü. Karten unter Tel.: (0331) 270 55 96. Im Restaurant und Café Alex in der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit 14 kosten die Silvesterfeierlichkeiten 25 Euro. Platten werden ab 20 Uhr fachmännisch vom DJ abgespielt, um das Büfett, Begrüßungssekt, Prosecco-Gutschein muss sich der Gast selbst kümmern. Vereinzelte Restkarten unter Tel.: (0331) 20 09 00. Das Hans Otto Theater macht für seine Gäste Überstunden. Um 16 Uhr und um 20 Uhr treffen sich bei dem Stück „Bedeutende Leute“ Albert Einstein und Marilyn Monroe 1954 in einem Hotelzimmer. Theater wird in der Reithalle B in der Schiffbauergasse gespielt. Karten kosten 14 Euro. Die Bar Vinci begrüßt seine Gäste ab 20 Uhr. Neben den Cocktails darf sich am Silvesterbüfett gestärkt werden. Ein Sack weiterer Überraschungen bleibt strengstens gehütet. Dem Gast wird Black & Party Music gereicht. Das alles ist zu haben für 35 Euro im Vorverkauf in der Bar Vinci, im Ristorante Da Vinci und an der Abendkasse für 45 Euro. Auf den Spuren New Yorks der 80er Jahre wandelt das Ristorante Da Vinci: Im Studio 54 trafen sich Reiche, Berühmtheiten und Exzentriker. Club.select wird das Ristorante ab 21 Uhr in der Dortustraße 4 in einen Saal aus Glitter und Lametta mit eigener VIP-Lounge verwandeln. An den Turntables gibt es Disco- Sounds, natürlich vollständig neu interpretiert. Los geht es ab 21 Uhr. Vor Mitternacht kostet das Vergnügen 8 Euro, danach sind 10 Euro abzugeben. Im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76 - 78 legt DJ Vermona Inferno auf. Am Einlass sind freundliche 5 Euro zu hinterlegen. Die Jahresabschlussparty im Waschhaus in der Schiffbauergasse bietet für acht Euro einen bunten musikalischen Blumenstrauß zwischen House Electro, R''n''B, Hip Hop und Alltime Party Power. Die Musik verteilt sich auf drei Tanzflächen. Bis 1 Uhr haben Señoritas freien Eintritt. Drei Flure voll Party bietet das Archiv in der Leipziger Straße 60. Auch im Royal Beat Club in der Diskothek Spartacus wird gefeiert. Doch mehr wird nicht verraten, was bei der „Großen Silvesterparty" zu erwarten ist. Für 5 Euro gibt''s Überraschungen, sagt zumindest der Veranstalter. Los geht es ab 22 Uhr. Ebenfalls drei satte Tanzflure bietet die Silvesterparty im Waldschloss in der Stahnsdorfer Straße 100. Neben äußerst tanzbarer Musik wird dem Gast ein Glas Sekt gereicht. Zum Büfett muss er aber selbst gehen. Das alles kostet 10 Euro. Vorbestellungen gibt es unter Tel.: (0331) 748 14 49 oder am Tresen. rom

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })