zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erste Klappe für Kevin Spacey

Oscar-Preisträger will in Babelsberg „Beyond the Sea“ drehen

Stand:

Oscar-Preisträger will in Babelsberg „Beyond the Sea“ drehen Von Sabine Schicketanz Babelsberg. Hollywood-Star Kevin Spacey hat jetzt ein Büro in Babelsberg: Auf dem Studiogelände bereitet der zweifache Oscar-Preisträger den Dreh seines Films „Beyond the Sea“ vor. Bereits im November soll die erste Klappe fallen, das Filmboard Berlin-Brandenburg gab gestern bekannt, dass es den Streifen mit der Höchstsumme von 500 000 Euro fördern wird. Damit ist Kevin Spacey, der Potsdam und das Babelsberger Studio in den vergangenen Monaten schon mehrmals besucht hat, seinem Traum ein gutes Stück näher gekommen. Schon seit Jahren möchte er die Lebensgeschichte der US-amerikanischen Musiklegende Bobby Darin, der Klassiker wie „Mack the Knife“, „Dream Lover“ und eben „Beyond the Sea“ schrieb, verfilmen – und selbst nicht nur die Hauptrolle übernehmen, sondern auch Produzent, Autor und Regisseur des Films sein. Ein Independent-Movie ohne großes Studio im Rücken also, dessen Finanzierung auf die Beine zu stellen nicht einfach ist. Daran wird es wohl liegen, dass Kevin Spacey zwar schon lange in Babelsberg weilt, der Vertrag mit dem Studio, das als Dienstleister und vielleicht auch Koproduzent auftreten soll, noch nicht unterschrieben ist. „Die Vorbereitungen laufen, es wird an Kulissen gebaut, aber wir können noch kein grünes Licht geben“, sagt Studio-Sprecher Felix Neunzerling. Fest steht dagegen schon, wer in „Beyond the Sea“ mitspielen wird: Die blonde Kate Bosworth („Blue Crush“) ist Bobby Darins Ehefrau Sandra Dee, mit Bob Hoskins hat Spacey bereits am Soundtrack für den Film gearbeitet, John Goodman steht ebenso auf der Cast-Liste wie Greta Scacchi. In Babelsberg werden diese Stars auf Kollegen treffen – zur gleichen Zeit drehen hier und in Berlin nämlich Matt Damon und Franka Potente die Agententhriller-Fortsetzung „The Bourne Supremacy“. „Beyond the Sea“ erzählt von der nahezu unglaublichen Karriere, die der 1935 geborene Bobby Darin in den USA machte. Er hatte sich schon als Kind fest vorgenommen, mit 25 ein Star zu sein, denn er wusste, dass er aufgrund eines schweren Herzfehlers kein langes Leben vor sich haben würde. 1972 starb Bobby Darin im Alter von 37 Jahren. Seine Frau Sandra Dee und sein Sohn Dodd unterstützen Kevin Spacey – der dem Sänger und Schauspieler Darin übrigens täuschend ähnlich sieht – jetzt bei seinem Filmprojekt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })